
In der Silvesternacht kam es in Bischofswerda zu einem zerstörerischen Vorfall, der einen Zigarettenautomaten betraf. Wie TAG24 berichtete, wurde der Automat an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße gegen 4:30 Uhr von bisher unbekannten Tätern in die Luft gesprengt. Der Schaden beläuft sich laut Angaben der Polizeidirektion Görlitz auf etwa 5000 Euro, während der Wert der gestohlenen Zigarettenschachteln noch nicht beziffert werden konnte.
Die Explosion war so heftig, dass der Automat nicht nur aus seiner Verankerung gerissen wurde, sondern in zahlreiche Einzelteile zerlegt wurde. Bilder des Trümmerfeldes veranschaulichen die Wucht des Vorfalls, und die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Verbindung mit Sachbeschädigung aufgenommen.
Hintergrund zu Bischofswerda
Bischofswerda, ein kleiner Ort in Sachsen, liegt etwa 33 Kilometer östlich von Dresden und wird als „Tor zur Oberlausitz“ bezeichnet. Die Stadt, deren erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1227 stammt, war lange Zeit unter der Herrschaft der Bischöfe von Meißen. In ihrer Geschichte hat die Stadt verschiedene Herausforderungen gemeistert, darunter auch zahlreiche Brände im späten Mittelalter. Bischofswerda erhielt 1361 das Stadtrecht und hat sich seitdem stetig entwickelt Wikipedia.