
Heusenstamm – Am Anfang des neuen Jahres wird das Publikum im Heusenstammer Kulturzentrum auf eine musikalische Reise in die Vergangenheit eingeladen. Die dritte Auflage des Neujahrskonzerts widmet sich unvergessenen Stars wie Édith Piaf, Peter Alexander, Caterina Valente und Hildegard Knef, die ein bedeutendes Erbe in der Musikgeschichte hinterlassen haben. Auch Frank Sinatra, Mireille Mathieu, Marilyn Monroe und Dean Martin zählen zu den gefeierten Ikonen, deren Werke die Menschen bis heute bewegen.
Besondere Akzente setzen die Solokünstler Corinna Weiß, Stefanie Wszolek und Silvio d’Anza. D’Anza, bekannt für über 20 Veröffentlichungen und mehrere Nummer-1-Hits, begeistert mit seiner Stimme, die „Gänsehautmomente“ verspricht. Als Inspirationsquellen nennt er Legenden wie Mario Lanza und Elvis Presley, während er mühelos zwischen den Musikgenres Oper, Pop und Klassik wechselt. Bürgermeister Steffen Ball (CDU) hatte mit der Einführung des Neujahrskonzerts im Jahr 2023 die Absicht geäußert, eine Tradition zu begründen, die bereits in den ersten beiden Jahren großen Anklang fand.
Musikalische und gastronomische Höhepunkte
Das Orchester wird von Dirigent Thorsten Wszolek geleitet, der die Zuhörer mit seinem hessischen Zungenschlag und charmanten Erzählungen zu vielen Stücken unterhält. Neben den musikalischen Darbietungen dürfen sich die Gäste auch auf kulinarische Genüsse freuen. Apfelwein Solzer, Metzgerei Baumann, der Bäcker Eifler, Wein Dünker und die Kelterei Possmann sorgen für den gastronomischen Rahmen, wobei die Kelterei eigens für das Konzert einen Apfelwein kreiert hat.
Tickets für das Neujahrskonzert sind im Preisbereich von 22 bis 30 Euro inklusive Vorverkaufsgebühren erhältlich. Interessierte können diese telefonisch bei Frankfurt Ticket RheinMain unter 069 1340400 oder online auf frankfurtticket.de buchen. Zudem sind Eintrittskarten in der Buchhandlung „Das Buch“ in der Frankfurter Straße 30 sowie im Foyer des Rathauses, Im Herrngarten 1, zu erwerben, wie op-online.de berichtet.