
In der Neujahrsnacht kam im Sieglarer St. Johannes-Krankenhaus das erste Baby des Rhein-Sieg-Kreises im Jahr 2025 zur Welt. Der kleine Dzan wurde um 0.52 Uhr geboren und bringt stolze 4380 Gramm auf die Waage bei einer Größe von 57 Zentimetern. Seine Mutter, Nejra Maglajcedovic, 34 Jahre alt, verweilte in ihrem Zimmer im fünften Stock des Krankenhauses und konnte auf das Feuerwerk in Sieglar blicken, das mit dem speziellen Ereignis zeitgleich stattfand.
Maglajcedovic, die ursprünglich aus Bosnien-Herzegowina stammt und derzeit in Sankt Augustin-Niederpleis lebt, erzählt, dass ihr Sohn eigentlich schon für den 29. Dezember erwartet wurde. „Es kamen leichte Wehen, mein Blutdruck war erhöht, wir haben gestern den ganzen Tag gewartet. Dann haben wir gehofft, dass es ein Neujahrsbaby wird“, erklärt sie. Dzan, der nun als Neujahrsbaby gilt, wird stets seinen Geburtstag zusammen mit Silvester feiern können, was die Mutter besonders erfreut. „Jetzt kann er immer Silvester und in seinen Geburtstag reinfeiern“, so Maglajcedovic weiter. Ihr ältester Sohn, 15 Jahre, und ihre Tochter, zehn Jahre, befanden sich während der Geburt bei ihrer Tante in den Niederlanden, um Silvester zu feiern, doch sie seien sofort zur Familie eiligst zurückgekehrt, als sie von der Geburt erfuhren.
Familienzeit und Neujahrsfeierlichkeiten
Zahlreiche Familien im Rhein-Main-Gebiet feierten ebenfalls den Jahreswechsel in gemütlicher Atmosphäre zu Hause, um die letzten Stunden des Jahres mit Spielen und leckerem Essen zu verbringen. In Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Frankfurt konnten die Menschen ebenso wunderschöne Feuerwerke bewundern, während sie mit ihren Lieben Zeit verbrachten. Um die Wartezeit bis Mitternacht zu verkürzen, bastelten Kinder unter anderem mit Freude eine Mitternachts-Countdown Luftballon-Girlande, die mit kleinen Leckereien gefüllt werden kann. Diese kreativen Ideen sorgten für Spaß und Vorfreude auf den Jahreswechsel.
Die Feierlichkeiten wurden durch kinderfreundliche Alternativen bereichert. So konnten auch die Kleinen mit einem speziellen Kindersekt oder Apfelsaftschorle anstoßen und die Traditionen wie das Gießen mit Blei durch das weniger gefährliche Wachsgießen oder Teiggießen ersetzen. Dies sorgt für einen unvergesslichen Silvesterabend, auch für die jüngeren Familienmitglieder.