
Die Weihnachtszeit ist vorüber, und viele stellen sich die Frage, was mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum geschehen soll. Wenn die ersten Nadeln von der Tanne fallen, ist dies oft der Beginn des Endes für den Baum. Während einige Hausbesitzer gefällte Bäume im Ofen verbrennen, benötigen andere eine umweltfreundlichere Lösung.
Eine dieser Lösungen bietet die Landjugend Hasbergen-Stuhr an. Sie sammeln traditionell an den ersten beiden Januarwochenenden in den Ortsteilen von Stuhr außer Fahrenhorst Weihnachtsbäume ein. An den Wochenenden 4. und 5. sowie 11. und 12. Januar sind die Jugendlichen zwischen 9 und 17 Uhr unterwegs. Der Baum muss bis 9 Uhr morgens gut sichtbar an der Straße liegen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass der Verkehr nicht behindert wird. Für die Abholung erbitten die Organisatoren Spenden, die wetterfest an den Baum gehängt werden können. Wer eine Spendenquittung benötigt, kann diese ebenfalls anfordern. Eine Anmeldung zur Abholung ist unter www.lj-hasbergen-stuhr.de/tannenbaum erforderlich.
Tannenbaumsammlungen in der Region
Des Weiteren wird die Weihnachtsbaumaktion durch verschiedene Gruppen und Vereine in der Umgebung unterstützt. Der Pfadfinderstamm Marco Polo ist am selben Wochenende in Brinkum aktiv und sammelt an einer Vielzahl von Straßen. Die Jugendabteilung des Schützenvereins Fahrenhorst wird zudem am 11. Januar im Ortsteil Fahrenhorst die Bäume einsammeln. Die gesammelten Bäume können auch kostenlos an verschiedenen Wertstoffhöfen im Landkreis Diepholz abgegeben werden, wie beispielsweise in Melchiorshausen, Bassum und Sulingen. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Bäume in handliche Stücke zu zerkleinern und über die Bio-Tonne zu entsorgen.
In Oedheim fand kürzlich die Tannenbaumsammlung der lokalen Jugendfeuerwehr statt. Die Jugendlichen und viele Mitglieder der aktiven Einsatzabteilung trafen sich motiviert am Feuerwehrhaus, um die von der Bevölkerung bereitgelegten Tannenbäume einzusammeln. Nach der Sicherheitseinweisung durch den Jugendwart Patrick Fiedler machten sich die Teilnehmer mit großen Traktoren auf den Weg. Nach getaner Arbeit waren alle zu einem geselligen Abschluss auf der Festwiese eingeladen, wo es wärmenden Punsch und Grillwürste gab. Der Höhepunkt war das Entzünden eines Feuers mit den eingesammelten Tannenbäumen, das unter Aufsicht stattfand. Die Jugendfeuerwehr Oedheim bedankte sich herzlich bei der Bevölkerung für die großzügigen Spenden, die dazu beitragen, ihre Aktivitäten fortzuführen.
Die Sammlungen der Weihnachtsbäume bieten eine praktische und umweltfreundliche Methode zur Entsorgung und stärken zudem das Gemeinschaftsgefühl in den beteiligten Gemeinden, wie Weser-Kurier und Meine Stimme berichteten.