
Am Neujahrstag 2025 begrüßte Potsdam seine ersten Babys des Jahres: Das erste Neugeborene, ein Junge namens Ryan, erblickte um 2:17 Uhr im Kreißsaal des städtischen Klinikums „Ernst von Bergmann“ das Licht der Welt. Ryan wog bei der Geburt 3600 Gramm und war 51 Zentimeter groß. Die stolzen Eltern sind Jorleny Aileen und Mario, die in Potsdam leben.
Um 7:17 Uhr folgte das erste Baby des St. Josefs-Krankenhauses: Piper Elise, die mit 2610 Gramm und 48 Zentimetern das Licht der Welt erblickte. Ihre Eltern, Nele und Christopher, wohnten in Wünsdorf-Waldstadt. Laut dem St. Josefs-Krankenhaus gab es im Jahr 2024 insgesamt 660 Geburtseinträge, 18 mehr als im Vorjahr. Diese Zahl liegt jedoch über 120 Geburten unter dem Stand von 2021. „Seit 2022 ist ein allgemeiner Rückgang der Geburtenzahlen in der Landeshauptstadt und der Region zu beobachten“, berichtete Benjamin Stengl, Sprecher des Krankenhauses. »Die Zahl der Geburten hat sich jedoch zuletzt auf einem etwas niedrigeren Niveau eingependelt.
Geburtenstatistik in der Ortenau
Ein Blick auf die Geburtenzahlen aus der Ortenau zeigt ebenfalls interessante Entwicklungen. Im Jahr 2024 erblickten dort über 3600 Babys das Licht der Welt, was einem Anstieg von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies geht aus den Informationen des Ortenau-Klinikums hervor, das in den drei Geburtshilfen in Achern, Lahr und Offenburg insgesamt 3616 Neugeborene verzeichnete.
Die Einrichtung in Offenburg-Kehl nahm die meisten Geburten auf, mit über 2280 Neugeborenen, gefolgt vom Ortenau-Klinikum Achern mit mehr als 770 und dem Klinikum in Lahr mit über 550 Neugeborenen. Medizinischer Vorstand Peter Kraemer betonte das große Vertrauen der werdenden Eltern in die Kliniken, während die Chefärztinnen der Geburtshilfen einen besonderen Wert auf eine familiengerechte Unterstützung legten.
Das Durchschnittsalter der Mütter lag knapp über 31 Jahre und unter den Neugeborenen waren 47 Zwillingsgeburten sowie eine Drillingsgeburt festzustellen. Die populärsten Vornamen für Mädchen waren Leni, Lina und Emilia, während Emil, Paul und Theo bei den Jungen führend waren.
Für weiterführende Informationen zu den Neujahrsbabys in Potsdam lesen Sie den ausführlichen Bericht auf Tagesspiegel, während die Geburtenstatistiken aus der Ortenau detailliert beim Schwarzwälder Bote nachzulesen sind.