
In der Silvesternacht kam es in Leipzig zu einer Reihe von Bränden, die sowohl Wohnungen als auch Autos betrafen. Nach Angaben der Polizei standen Wohnungen, Balkone, eine Garage und ein Keller in Flammen. Zudem brannten mindestens zwei Autos völlig aus, wobei glücklicherweise niemand schwer verletzt wurde. Bereits am Nachmittag des letzten Tages des alten Jahres hatten unbekannte Täter den Eingang eines Gewerbebetriebs im Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte rechtzeitig verhindern, dass die Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus übergreifen.
Am Abend meldeten die Einsatzkräfte drei weitere Brände in Mehrfamilienhäusern. In einem dieser Fälle musste ein 55-jähriger Mann wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung in medizinische Behandlung gebracht werden. Nach Mitternacht rückten die Feuerwehrleute erneut aus, um einen Balkonbrand in der Südvorstadt zu löschen. In Holzhausen brannte die Garage eines Einfamilienhauses vollständig nieder. In Borsdorf und Gohlis gingen zwei Autos in Flammen auf, wobei die Ursache bislang unklar bleibt. Der Sachschaden wurde in beiden Fällen auf jeweils rund 15.000 Euro geschätzt, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete.
Feuerwehren in Niedersachsen im Dauereinsatz
In Niedersachsen mussten die Feuerwehren in der Silvesternacht ebenfalls zu mehreren Hundert Einsätzen ausrücken. Der Schaden, der durch die Brände entstand, wird auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt. In Hude im Landkreis Oldenburg hielten Flammen rund 130 Feuerwehrleute in Atem. Ein Bewohner hatte am späten Abend Alarm geschlagen, als sein Haus, eine Garage und zwei Autos in Brand standen. Die Familie, bestehend aus einem 35 Jahre alten Mann, seiner 32 Jahre alten Frau sowie zwei kleinen Kindern, konnte das Haus unverletzt verlassen. Die Einsatzkräfte verhinderten, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergriff.
Zusätzlich kam es in Hannover-Sahlkamp zu zahlreichen Containerbränden, die ab 21:45 Uhr gemeldet wurden. Die Polizei gab an, dass diese im unteren zweistelligen Bereich liegen. In Papenburg erlitt eine 89-jährige Frau bei einem Hausbrand eine Rauchgasvergiftung, nachdem eine Mülltonne in Brand geraten war. Das Feuer breitete sich auf einen Carport und zwei Autos aus. Die Ermittler vermuten, dass eine abgestellte Feuerwerksbatterie die Ursache für das Feuer war.
In der Gemeinde Fredenbeck wurde ein Wohnhaus durch brennende Mülltonnen bedroht, die jedoch gelöscht werden konnten, bevor sie erheblichen Schaden anrichteten. Ein weiteres Feuer in Schüttorf war vermutlich durch zusammengekehrte Böller-Reste verursacht worden, wobei ein Carport und ein Auto beschädigt wurden. In Hildesheim explodierte eine Silvester-Rakete auf einem Balkon, wodurch zwei Wohnungen in Brand gerieten. Auch dieses Feuer konnte mit einem sofortigen Einsatz der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Laut NDR gab es in vielen Gebieten in Niedersachsen zudem Angriffe auf Einsatzkräfte, weshalb die Polizei mehrere Festnahmen vornahm.