
Nach den zahlreichen Angriffe auf Rettungskräfte in der Silvesternacht fordert die Politik umfassende Konsequenzen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser betonte, dass die Täter mit aller Härte verfolgt und bestraft werden müssen. Die Polizeigewerkschaft warnte, dass die Einsatzkräfte personell und rechtlich am Limit seien.
Wie tagesschau.de berichtete, äußerte Faeser, dass der Großteil der Silvesterfeiern in Deutschland friedlich verlief, jedoch die Angriffe auf Polizei und Rettungsdienste nicht hingenommen werden dürften. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sprach von „bürgerkriegsähnlichen Zuständen“ und kritisierte die schweren Verletzungen und Sachbeschädigungen, die bei den Vorfällen in Städten wie Berlin und Leipzig entstanden. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, forderte eine gesetzliche Stärkung des Schutzes für Einsatzkräfte.
Angriffe auf Einsatzkräfte in mehreren Städten
In Berlin wurden nach Angaben der Polizei 37 Polizisten und eine Feuerwehrkraft verletzt, darunter ein schwer verletzter Polizist durch einen illegalen Feuerwerkskörper. In Leipzig kam es zu einem Angriff auf die Polizei mit Feuerwerk und Flaschen durch etwa 50 Personen. In München randalierten mehrere Hundert Menschen und griffen die Einsatzkräfte an, wobei die Polizei 200 bis 300 Personen aus dem linken Spektrum identifizierte.
Ebenfalls in Hessen mussten Feuerwehr und Polizei während der Silvesterfeiern zahlreiche Angriffe auf ihre Einsatzkräfte hinnehmen. Trotz dieser Vorkommnisse berichtete hessenschau.de, dass viele Menschen fröhlich ins neue Jahr feierten. In Frankfurt wurden bei den Feiern gezielt Raketen auf Menschenmengen und Einsatzkräfte abgefeuert, was zu mehreren Festnahmen führte.
Verletzte und Sachschäden durch Feuerwerk
Insgesamt wurden in der Silvesternacht auch viele Personen durch Feuerwerk verletzt, es gab zahlreiche Brände in Hessen, die überwiegend durch Feuerwerkskörper ausgelöst wurden. Mehrere Angriffe auf Feuerwehr- und Polizeikräfte ereigneten sich in Orten wie Frankfurt und Viernheim. In Frankfurt wurde ein E-Scooter von Jugendlichen auf ein Polizeiauto geworfen, was zu Verletzungen bei den Polizisten führte.
In der Silvesternacht sind deutschlandweit mindestens fünf Menschen durch Böller und illegales Feuerwerk ums Leben gekommen. Außer den schwerwiegenden Verletzungen verletzte ein „verirrter“ Feuerwerkskörper auch in Darmstadt einen Balkon und führte dort zu einem Brand. Die Vorfälle haben eine anhaltende Diskussion über den Schutz von Rettungskräften und die Gefahren von Feuerwerkskörpern ausgelöst.