
Nach den Feiertagen stehen viele Haushalte vor der Frage, was mit dem ausgedienten Christbaum geschehen soll. In Grafing, Vaterstetten, Anzing, Markt Schwaben, Pliening und Steinhöring übernimmt die örtliche Junge Union die Entsorgung der Weihnachtsbäume. Laut Süddeutscher Zeitung wird die Sammelaktion am Samstag, dem 11. Januar, durchgeführt, wobei die Abholung möglicherweise nicht an jedem Ort gleichzeitig erfolgt. Überzählige Bäume werden am Sonntag, dem 12. Januar, abgeholt. Die Bäume sollten bereits am Freitagabend an gut sichtbaren und zugänglichen Stellen abgestellt und mit einem entsprechenden Kennzeichen versehen werden. Bäume ohne Bändchen oder Nummern werden nicht abgeholt.
In Grafing können die benötigten Bändchen zur Abholung der Christbäume in verschiedenen Geschäften erworben werden, wie etwa im Schuhhaus Koppitz, Bücher Herzog und der Bäckerei Kreitmaier. Der Erlös dieser Aktion kommt einer gemeinnützigen Einrichtung in Grafing zugute. Für Rückfragen steht der JU-Ortsvorsitzende Johannes Lugmayer unter (0172) 7498089 zur Verfügung. In Pliening wird die Aktion in den Ortsteilen Pliening, Gelting und Ottersberg angeboten, wo für drei Euro Bändchen verkauft werden. Diese können in der Postagentur in Pliening oder online erworben werden. Der Kontakt zu Tobias Huber, dem JU-Ortsvorsitzenden, kann per E-Mail hergestellt werden.
Weitere Informationen zur Christbaumsammelaktion
In Markt Schwaben findet die Christbaumsammelaktion ebenfalls zugunsten eines guten Zwecks statt. Nach den Feiertagen können die benötigten Bändchen zum Preis von vier Euro im Schreibwarenladen Schiegl oder beim Bauzentrum Schmitt erworben werden. Anfragen können über Facebook an die JU gerichtet werden. Für die Abholung der Christbäume in Vaterstetten müssen die Bändchen bis zum 9. Januar in der Autowerkstatt Theo Bader oder bei Reuther’s gekauft werden. Eine Online-Anmeldung zur Abholung ist ebenfalls möglich, wie unter www.christbaum-vaterstetten.de erläutert wird.
Die JU in Anzing führt die Sammelaktion gemeinsam mit der CSU und der Unterstützung zahlreicher Landwirte kostenfrei durch. In Steinhöring bittet die JU um den Kauf eines drei Euro teuren Bändchens, um ihre Sammelaktion durchführen zu können. Es wird jedoch angemerkt, dass es in Aßling, Oberpframmern und Ebersberg keine Sammelaktion von Seiten der JU geben wird, wie Facebook-Stadt Grafing berichtete.