BambergForchheim

Fränkische Biere erobern die Siegertreppe bei internationalem Wettbewerb!

Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs „Brussels Beer Challenge“ haben es zehn fränkische Biere auf die Siegertreppe geschafft. Dies wurde detailreich von inFranken.de berichtet. Die dreizehnte Ausgabe dieses Wettbewerbs fand über drei Tage hinweg statt, bei dem ein Gremium von 72 Experten aus der Bierbranche 1.705 Biere aus aller Welt verkostete. Die Biere wurden in verschiedene Kategorien eingeteilt, basierend auf Herkunft, Besonderheiten und Stil und anschließend sorgfältig bewertet.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Bayreuther Hell zum vierten Mal in Folge mit Gold ausgezeichnet wurde. Jeff Maisel, Inhaber der Brauerei, äußerte sich stolz über die erneute Bestätigung der Qualität seines Helles und lobte die Braumeisterinnen und Braumeister, die jeden Tag mit Leidenschaft gutes Bier brauen. Neben Bayreuther Hell wurden zudem neun weitere fränkische Biere ausgezeichnet.

Erfolge fränkischer Brauereien

Die Auszeichnungen wurden in Form von Gold, Silber und Bronze vergeben. Brauereien aus Franken überzeugten in verschiedenen Kategorien wie Pils, Helles, Weizen und Baltic Porter. Neben dem Bierwettbewerb konnte auch das Restaurant „Zum Alten Zollhaus“ in Forchheim Erfolge verbuchen, indem es bei der TV-Kochshow „Mein Lokal, Dein Lokal“ gewann.

Unter den erfolgreichen Brauereien befinden sich alte Bekannte: Die Brauerei Maisel und die Bayreuther Bierbrauerei haben in den vergangenen Jahren bereits mehrfach Preise gewonnen. In diesem Jahr konnte die Brauerei Maisel in drei Kategorien verschiedene Auszeichnungen erzielen, was sie zum Spitzenreiter unter den fränkischen Gewinnern machte. Gold gab es für den „Maisel & Friends Chocolate Bock“ in der Kategorie Baltic Porter, Silber für das Weizendoppelbock „Maisel’s Weisse Bajuwarus“ und eine weitere Silbermedaille für das alkoholfreie Bier.

Die Kulmbacher Brauerei erzielte ebenfalls herausragende Leistungen und wurde in der Kategorie „deutsches Pils“ und beim Eisbock mit Gold ausgezeichnet. Die Bayreuther Bierbrauerei sicherte sich Gold für ihr Helles und für das beste Weizen im Wettbewerb. Zusätzlich belegte die Kaiserdom-Brauerei in Bamberg den dritten Platz bei den hellen Bieren, während die Bamberger Brauerei Klosterbräu Bronze in der Kategorie Rauchbier erhielt. Aus dem Landkreis Forchheim holte das Brauhaus am Kreuzberg Silber für das beste im Holzfass gereifte Bier.

Wie auch beim European Beer Star gewürdigt wird, stehen die Kategorien und Bierstile in ständigem Wandel und werden jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst. Der Wettbewerb ist für alle gewerblichen Brauereien weltweit offen und folgt dem olympischen Bewertungsprinzip, indem die besten drei Biere jeder Kategorie mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bamberg, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
european-beer-star.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert