
Felix Banaszak, der Bundesvorsitzende der Grünen, hat sich nicht nur in der Politik einen Namen gemacht, sondern auch mit einem besonderen Auftritt im Bundestag, der ihm viel Aufmerksamkeit einbrachte. Banaszak, geboren am 24. Oktober 1989 in Duisburg, ist seit seinem Eintritt in die Grünen im Jahr 2009 aktiv in verschiedenen politischen Positionen tätig. Er legte 2009 sein Abitur in Duisburg ab und studierte von 2010 bis 2014 Sozial- und Kulturanthropologie sowie Politikwissenschaft in Berlin. Sein politischer Werdegang begann 2010 bei Dirk Behrendt, einem damaligen Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses.
Nach seiner Zeit in der Grünen Jugend war er 2018 Teil der Doppelspitze des Landesvorstands der Grünen in Nordrhein-Westfalen und zog 2021 in den Deutschen Bundestag ein. Am 16. November 2024 wurde er zum Bundesvorsitzenden der Grünen gewählt. Banaszak arbeitet auch weiterhin für Duisburg und Nordrhein-Westfalen, in dessen Heimat er verwurzelt ist. Interessanterweise hat auch sein Großvater in der Industrie gearbeitet und war bei der Kokerei Thyssen 4/8 tätig, was Banaszak auf seiner Website erwähnt.
Politische Auftritte und Engagement
Eine der denkwürdigsten Aktionen von Felix Banaszak war ein Gedicht, das er 2023 im Bundestag vortrug. Mit einem humorvollen Vierzeiler sorgte er für Lacher und Applaus, während er sich gegen einen Antrag der AfD-Fraktion zur CO2-Bepreisung äußerte. Der Gedichtseinstieg lautete: „Wer belastet so spät den Bundestag? / Es ist die Fraktion, die keiner mag…“. Diese Auftritte sind Teil seiner Strategie, die Grünen im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 in ein positives Licht zu rücken, wie derwesten.de berichtet.
Felix Banaszak ist nicht nur politisch aktiv, sondern hat sich auch in der Vergangenheit für Menschenrechte eingesetzt. So wurde er 2016 bei der Istanbul Pride festgenommen, als er türkische Aktivisten unterstützte. Persönlich ist er verheiratet und hat eine Tochter, seine Frau arbeitet ebenfalls für die Grünen, was die Reise zwischen Duisburg und Berlin erleichtert. In seiner Freizeit kocht er gerne und geniesst die Natur, während er mit dem Rennrad unterwegs ist.