KölnOberhausen

Designfestival Passagen 2025: Kunst und Innovation in ganz Köln erleben!

Die traditionelle Möbelmesse wird im Jahr 2025 nicht mehr in Köln stattfinden. Stattdessen geht das Design-Festival Passagen weiter, das seit 1990 parallel zur Messe veranstaltet wird. Dieses Festival erstreckt sich über das gesamte Kölner Stadtgebiet und zeigt in Showrooms, Galerien, Einrichtungshäusern, Kulturinstituten, Museen und Hochschulen eine Vielzahl von Entwürfen und Kunstwerken. Besucher können sich auf eine spannende Entdeckungsreise begeben, für die die orangen Passagen-Fahnen als Wegweiser dienen.

Besonders hervorzuheben ist die Ehrenfelder Pattenhalle, in der über 20 internationale Designer und Designerinnen ihre kreativen Werke präsentieren. Die Passagen 2025 finden vom 10. bis 16. Januar statt. Das gesamte Programm ist auf der Website von Voggenreiter einsehbar.

Kulturelle Höhepunkte im Januar

Im Schauspiel Köln wird Poutiaire Lionel Somé die erste Premiere des neuen Jahres mit „Aus dem Schatten: Thiaroye“ präsentieren. Das Stück thematisiert das Massaker, das die französische Kolonialarmee an den sogenannten „Senegalschützen“ verübte. Eine besondere Verbindung für den Regisseur, der kürzlich erfuhr, dass er selbst der Enkel eines Senegalschützen ist. Die Premiere ist für den 10. Januar angesetzt, gefolgt von weiteren Aufführungen am 12., 23., 26. Januar und 1. Februar im Depot 2.

Ein weiteres kulturelles Highlight in Köln ist das Festival für Weltliteratur, die Poetica, welches vom 20. bis 25. Januar stattfindet. Unter dem Motto „Poetic Thinking and Hospitality“ wird die Lyrik als oft marginalisierte Gattung in den Mittelpunkt gerückt. Prominente Autoren, darunter Michael Krüger und Yoko Tawada, werden erwartet. Der Auftakt erfolgt am 20. Januar um 19 Uhr in der Aula I und II, der Eintritt ist frei.

Loriot und Eileen Gray in den Fokus

In der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen wird eine Ausstellung zu Loriots berühmtem Sketch „Herren im Bad“ stattfinden, die neben Originalzeichnungen des Komikers auch Souvenirs und Opernbühnenmodelle zeigt. Die Ausstellung wird vom 26. Januar bis 18. Mai 2025 zu sehen sein, um Loriots Einfluss auf die Fernsehgeschichte und seine Vielseitigkeit zu würdigen.

Zum Thema Architektur wird im Filmhaus Köln der Dokumentarfilm „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“ gezeigt. Dieser beleuchtet das Leben und Werk der irischen Designerin Eileen Gray und ihre Auseinandersetzung mit dem bekannten Architekten Le Corbusier. Nach der Vorstellung am 22. Januar um 19:30 Uhr wird die Regisseurin Beatrice Mingers im Gespräch mit Karin Hartmann die Themen des Films vertiefen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Köln, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
koeln.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert