
Ab dem Jahr 2025 sieht die Deutsche Bahn umfassende Baustellen in und um Köln vor, die zu zahlreichen Zugausfällen und Umleitungen führen. Eine der Hauptbaustellen betrifft die Erneuerung der Weichen zwischen Köln und Koblenz, die bereits am 20. Dezember 2024 begonnen hat und bis zum 27. Februar 2025 andauern wird. Diese Arbeiten haben erhebliche Auswirkungen auf den Fern- und Nahverkehr im Kölner Raum.
Die ICE-Linie Koblenz-Bonn-Köln-Hannover-Berlin wird während dieses Zeitraums auf der gesamten Strecke ausfallen, und die Züge beginnen sowie enden bereits in Köln Hauptbahnhof. Von 6. Januar bis 21. Februar 2025 wird es ebenfalls zu Zugausfällen kommen, und die Züge zwischen Koblenz und Köln werden umgeleitet und halten ersatzweise in Köln Messe/Deutz. Darüber hinaus werden alle IC-Züge zusätzliche Halte in Bonn-Beuel einlegen müssen. Auch der Nahverkehr zwischen Köln und Bonn ist betroffen, wie t-online.de berichtete.
Weitere Einschränkungen im Fernverkehr
Die Baustellen haben nicht nur lokale Auswirkungen, sondern beeinflussen auch Züge in andere Regionen. Bis zum 12. Januar kommt es zu Zugausfällen auf der Strecke Köln-Wuppertal-Hamm. Von 7. Februar bis 28. Februar ist mit Einschränkungen zwischen Essen und Dortmund zu rechnen, was unter anderem eine Umleitung der Züge zwischen Köln und Dortmund nach sich zieht. Während dieser Zeit entfallen auch die Halte in Bochum Hauptbahnhof, was die Fahrzeiten teilweise um bis zu 20 Minuten verlängert.
Darüber hinaus sind im Juni und August Bauarbeiten zwischen Bielefeld und Hannover geplant, was zu Ausfällen der Verstärkerzüge Aachen/Köln-Dortmund-Bielefeld-Hannover-Berlin führen wird. Auch der Streckenausbau zwischen Oberhausen und Emmerich wird Auswirkungen auf die Reisenden haben: Züge werden über Köln nach Utrecht umgeleitet, was zu einem Fortfall der Halte in Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen und Arnhem Centraal führt, und die Fahrzeit auf der ICE-Linie Frankfurt-Köln-Utrecht-Amsterdam wird sich um rund 30 Minuten verlängern.
Zusätzlich informierte WDR, dass zwischen Oberwinter und Bonn ebenfalls Weichen erneuert werden, was zur Umleitung von IC und ICE-Zügen führt. Diese Züge halten anstatt in den Hauptbahnhöfen in Köln und Bonn in Köln Messe/Deutz und Bonn-Beuel. Die Bahnhöfe Andernach und Remagen werden nicht angefahren. Ab dem 3. Januar 2025 fallen zudem zahlreiche Regionalbahnen aus, da mit dem Bau eines neuen elektronischen Stellwerks in Bonn-Bad Godesberg begonnen wird. Die Deutsche Bahn investiert 55 Millionen Euro in die Modernisierung, die auch einen umfangreichen Kabelverlegungsschritt umfasst.
Die Bahn plant zudem, von 3. bis 10. Januar 2025 mehrere Zugverbindungen zu streichen und durch Busse zu ersetzen. Auch danach sind diverse Ausfälle im Regionalverkehr zu erwarten, was die Reisenden bis Ende Februar stark einschränken wird.