
Nach dem tragischen Tod eines 24-Jährigen in Geseke am Silvesterabend ermittelt die Polizei nun gegen einen 19-jährigen Verdächtigen aus Bad Lippspringe. Dieser steht unter dem Verdacht, einen illegalen Sprengsatz über soziale Medien verkauft zu haben, wie die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Polizei berichteten.
Die Ermittlungen nahmen ihren Lauf, nachdem der 24-Jährige während einer Familienfeier auf einem Feld einen Feuerwerkskörper zündete, der zu einer heftigen Detonation führte. Diese Explosion verursachte einen Krater im Boden und führte sofort zum Tod des Mannes. Zu Beginn war die Polizei von einem tödlichen Unfall mit einem selbstgebauten Knallkörper ausgegangen, jedoch stellte sich heraus, dass der Sprengsatz illegal war.
Durchsuchung und Festnahme
Im Zuge der Ermittlungen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Verdächtigen vollstreckt. Dabei entdeckten die Ermittler neben zahlreichen pyrotechnischen Gegenständen auch Kugelbomben sowie eine größere Menge Bargeld. Der 19-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen sowie des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz verfolgt.
Obwohl der Tatverdächtige zunächst festgenommen wurde, musste er nach seiner Vernehmung wieder entlassen werden. Die Auswertung der Handydaten des Verdächtigen und die genaue Untersuchung der Kugelbombe dauern weiterhin an, wie aus den aktuellen Berichten hervorgeht. In der Nacht des Unfalls wurden notfallseelsorgerisch betreut, da keine weiteren Verletzten zu beklagen waren.
Wie n-tv berichtete, kamen an Silvester bundesweit insgesamt fünf Männer durch Unfälle mit Feuerwerkskörpern ums Leben, unter anderem durch den Einsatz von selbstgebauten oder illegal importierten Sprengkörpern.
Zusätzlich informierte dewezet über die laufenden Ermittlungen, die sich weiter intensivieren und die genaue Zusammensetzung des verwendeten Sprengsatzes beleuchten sollen.