DeutschlandPulheimRhein-Erft-Kreis

Neuer Betreiber im Einsatz: Wochenmärkte in Pulheim unter frischem Wind!

Die Wochenmärkte in Pulheim, Brauweiler, Sinnersdorf und Stommeln haben mit dem Jahreswechsel einen neuen Betreiber: Die Deutsche Marktgilde hat die Leitung übernommen, nachdem der vorherige Betreiber, die Marktbeschicker GmbH, aufgegeben hat. Martin Rosmiarek, der Leiter der Niederlassung der Deutschen Marktgilde für die Region Rhein-Ruhr, äußerte sich erfreut über die neue Zusammenarbeit mit der Stadt Pulheim und das entgegengebrachte Vertrauen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Eschenburg und betreibt seit fast 40 Jahren Wochenmärkte in Deutschland.

Zu den bereits 135 Standorten, die die Deutsche Marktgilde führt, gehört auch Frechen-Königsdorf im Rhein-Erft-Kreis. Rosmiarek und sein Kollege Michael Hagel haben in den letzten Wochen die verschiedenen Stadtteile Pulheims besucht und sich den Händlern vorgestellt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. „Ein Betreiberwechsel beschäftigt und beunruhigt die Händler sehr“, erklärte Rosmiarek. „Wir wollten ihnen mögliche Existenzängste nehmen.“ In den kommenden Wochen werden sie weiterhin an den Marktagen präsent sein, um sicherzustellen, dass alles gut läuft.

Pläne der Deutschen Marktgilde

Die Deutsche Marktgilde plant, sowohl bewährte Abläufe beizubehalten als auch Verbesserungen vorzunehmen, wo es nötig ist. „Wir wollen das Rad ja nicht neu erfinden“, sagte Rosmiarek. Eine der Herausforderungen sei die Suche nach neuen, guten Händlern, insbesondere einem Obst- und Gemüsehändler, da der bisherige Anbieter aufhören wird. Darüber hinaus sucht die Marktgilde neue Mitarbeiter für die Marktaufsicht. Diese sind für die Organisation vor Ort zuständig und stellen sicher, dass die Marktordnung eingehalten wird.

Zusätzlich wird die Deutsche Marktgilde für jeden Wochenmarkt eine Internetseite einrichten. Die Webseite für Pulheim befindet sich derzeit im Aufbau und soll voraussichtlich am 1. Februar oder am 1. März online gehen.

Parallel dazu übernimmt die Deutsche Marktgilde auch den Wochenmarkt in Bönen, wo ab dem 1. April die Marktgilde aktiv sein wird. Rosmiarek ist optimistisch, den Markt zu stabilisieren und voranzubringen, nachdem der Eindruck seiner letzten Besuche wenig ermutigend war. Die Gilde hat bereits Gespräche mit einem Bäcker und einem großen Obst- und Gemüsehändler geführt, die bereit sind, Bönen auszuprobieren.

Rosmiarek betonte, dass die Standgebühren nach der Übernahme niedriger sein werden als zuvor und dass man zunächst eine Bestandsaufnahme vornehmen möchte, um die Bedürfnisse der Händler und der Kunden besser zu verstehen. Kölner Stadt-Anzeiger berichten über die Entwicklungen in Pulheim, während wa.de Details zur Übernahme in Bönen bereitstellt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Pulheim, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
wa.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert