PlauenSachsen

Plauen wird Bildungs-Hotspot: Mehr als nur ein neuer Hochschultitel!

Mit dem neuen Jahr 2025 startet die Stadt Plauen offiziell in ihre Rolle als Hochschulstadt. Am 1. Januar wurde die Berufsakademie Sachsen in die Duale Hochschule Sachsen umbenannt. Die Umbenennung soll nicht nur eine Aufwertung des Bildungsstandortes darstellen, sondern auch den Studierenden zahlreiche Vorteile bieten, die über den neuen Titel hinausgehen. Dies wurde am Donnerstag im neuen Audimaxgebäude am Plauener Schlossberg feierlich bekanntgegeben, wie Freie Presse berichtete.

Die Duale Hochschule Sachsen verfolgt zudem einen klaren Forschungsauftrag, der in Kooperation mit Praxispartnern innovative Konzepte und Technologien in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen hervorbringen soll. Nach Angaben der Hochschule ist die Initiierung praxisorientierter Forschungsaktivitäten und die Intensivierung des Wissens- und Technologietransfers von zentraler Bedeutung für ihre Strategie, wie Duale Hochschule Sachsen mitteilt. Das Leitbild der Hochschule umfasst unter anderem die individuelle Betreuung der Studierenden und die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in modernen Laboren und Beratungen.

Forschung als Kernaufgabe

Die Duale Hochschule Sachsen leistet seit 1991 partnerschaftliche Entwicklungsarbeit in der tertiären Ausbildung. Dabei stellen studentische Diplom- und Bachelorthesen wichtige Grundlagen für anwendungsorientierte Forschung und nachhaltigen Wissenstransfer dar. Diese Aufgaben sind Teil der Strategie, die den wissenschaftlichen Fortschritt in Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik vorantreiben soll.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Plauen, Deutschland
Beste Referenz
freiepresse.de
Weitere Infos
ba-plauen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert