
Im Frankfurter City-Tunnel mussten rund 100 Fahrgäste aus einer S-Bahn evakuiert werden. Der Zug war aufgrund eines Oberleitungsschadens zwischen den Haltestellen Taunusanlage und Hauptwache zum Stillstand gekommen. Die Evakuierung wurde mit Unterstützung der Feuerwehr Frankfurt erfolgreich abgeschlossen und verlief laut einem Sprecher der Deutschen Bahn ohne Zwischenfälle. Die Passagiere mussten etwa 200 Meter durch den Tunnel zur Hauptwache laufen.
Gleichzeitig wurde der Bahnverkehr im betroffenen Tunnelabschnitt vorübergehend eingestellt. Ab dem Nachmittag konnte die Strecke wieder eingleisig befahren werden. Dennoch kam es weiterhin zu erheblichen Beeinträchtigungen für die Reisenden, da zahlreiche S-Bahnlinien diese Gleise nutzen. Ein Sprecher der Deutschen Bahn informierte darüber, dass mit Hochdruck an der Behebung des Schadens gearbeitet werde, die genaue Ursache des Oberleitungsschadens blieb jedoch vorerst unklar, wie FAZ berichtete.
Wiederholte Vorfälle im Bahnverkehr
Der Vorfall in Frankfurt reiht sich in eine Serie von Störungen im deutschen Bahnverkehr ein, die häufig auf Oberleitungsschäden zurückzuführen sind. So berichtete Vorreiter-Zeitung von einem ähnlichen Vorfall am 24. Dezember 2024, bei dem etwa 100 Reisende aus einer S-Bahn zwischen Mannheim und Schwetzingen evakuiert werden mussten. Auch in München gab es am 1. Dezember 2024 einen Oberleitungsschaden, bei dem eine S-Bahn im Tunnel steckenblieb und die Fahrgäste evakuiert werden mussten.