Bad LausickChemnitzDresdenGeithainKönigsbrückLeipzigSachsen

Zugausfälle zwischen Chemnitz und Leipzig: Was Passagiere wissen müssen!

Auf der Bahnstrecke Chemnitz–Leipzig kam es am Donnerstagabend zu erheblichen Beeinträchtigungen des Zugverkehrs. Die Züge, die um 19.31 Uhr von Chemnitz und um 19.21 Uhr von Leipzig abfahren sollten, fielen vollständig aus. Ein Zug, der um 20.21 Uhr von Leipzig abfahren sollte, war lediglich zwischen Bad Lausick und Chemnitz im Einsatz. Dies teilte ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB) mit.

Aktuelle Informationen der DB-App berichteten zudem von Verspätungen ab Bad Lausick. Ursprünglich war eine Abfahrtszeit von 20.47 Uhr vorgesehen, doch die Abfahrt wurde auf 21.16 Uhr verschoben. Der Regionalexpress 6 (RE 6) fährt laut DB-App (Stand 20.21 Uhr) wieder planmäßig um 20.21 Uhr ab Leipzig in Richtung Chemnitz. In der Gegenrichtung startet der RE 6 ebenfalls planmäßig um 20.21 Uhr in Chemnitz.

Personenunfall als Ursache

Ursache der Störungen war ein Personenunfall, der sich am Donnerstag gegen 18 Uhr bei Leipzig-Sellerhausen ereignete. Nach Angaben des DB-Sprechers wurde die Bahnstrecke seit 19.30 Uhr wieder freigegeben. Nähere Einzelheiten zu dem Unfall wurden nicht bekanntgegeben. Auch die Bahnstrecke Leipzig–Dresden war von dem Vorfall betroffen, wie „Freie Presse“ berichtete.

Parallel zu diesen Vorfällen informierte der MDR über aktuelle Entwicklungen im Eisenbahnverkehr in Sachsen. So wurden beispielsweise im Großraum Dresden die Regionalbahnen der Linie 33 nach längerer Pause wieder bis Königsbrück verlängert. Dies geschah, nachdem die Deutsche Bahn die Linie wegen Personalmangels vorübergehend gekürzt hatte.

Des Weiteren wird der RE50 zwischen Dresden und Leipzig in Frühjahr und Sommer aufgrund von Bauarbeiten zeitweise umgeleitet. Im Bereich des Verkehrsverbundes Vogtland gibt es jedoch „keine wesentlichen Änderungen“ im Eisenbahnverkehr, aber eine zusätzliche Spätverbindung auf der Linie RB4 wird eingeführt.

Im Großraum Leipzig bleiben laut dem Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) die Linienführungen sowie Haltestationen unverändert. Dennoch wird es Verbesserungen bezüglich der Fahrzeuge auf der Linie RE6 geben, da zukünftige Fahrten zwischen Leipzig und Geithain von neuen Doppelstockzügen bedient werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leipzig-Sellerhausen, Deutschland
Beste Referenz
freiepresse.de
Weitere Infos
mdr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert