NeustadtStein

Diedesfeld im Neujahr: Feste feiern, Gemeinschaft stärken!

In den malerischen Weindörfern Neustadts steht im Januar der Neujahrsempfang auf dem Programm, zu dem die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher einladen. Volker Lechner von der FWG beantwortete in einem Interview drei zentrale Fragen zum Empfang in Diedesfeld.

Das Jahr 2024 war für Diedesfeld geprägt von zahlreichen Festen im Dorf und dem fortschreitenden Ausbau der Weinstraße, was als großes Thema gilt. Lechner betonte, dass die Bauarbeiten an der Weinstraße noch zwei Jahre in Anspruch nehmen werden. Am Glasfaserausbau hingegen gibt es Schwierigkeiten: Nach der Insolvenz der beauftragten Baufirma wurde der Ausbau vorerst gestoppt. Das Ziel bleibt jedoch, alle Haushalte in Diedesfeld bis Ende 2026 an das schnelle Internet anzuschließen. Um dies zu erreichen, ist ein zügiger Fortschritt im Jahr 2025 entscheidend.

Diedesfelds Herausforderungen und Feste 2025

Im kommenden Jahr sieht Lechner auch andere Herausforderungen für Diedesfeld, die schnelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen betreffen. Ein zentrales Anliegen wird es sein, die Gemeinschaft sowie das Vereinsleben weiter zu stärken und die vielen gemeinsamen Feste planmäßig durchzuführen. Außerdem möchte Lechner das ehrenamtliche Engagement der Bürger besonders würdigen.

Der Neujahrsempfang findet am Sonntag, den 5. Januar, um 17 Uhr in der Festhalle Diedesfeld statt. Volker Lechner lädt alle Diedesfelder ein, zum Empfang zu kommen, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen und in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

Zusätzlich besitzt Diedesfeld eine mehr als 2000 Jahre alte Weinbautradition, die das Dorfbild mit restauriertem Fachwerk und Sandsteinmauern prägt. Die Barockkirche St. Remigius, erbaut im 18. Jahrhundert, besticht durch ihre Rokokokanzel, während der Remigiusbrunnen vor der Kirche mit Keramik aus glasiertem Naturstein gestaltet ist. Das Rathaus, das im Jahr 1601 errichtet wurde, beherbergt den pfalzweit größten Brunnentrog, der aus einem einzigen Stein gehauen wurde. Oberhalb des Dorfes thront das Hambacher Schloss und bietet atemberaubende Ausblicke bis in den Odenwald und den Schwarzwald. Für kleine Entdecker gibt es zudem einen Naturspielplatz in der Kirchwiesenstraße. Weitere Informationen zu Diedesfeld sind bei der Stadt Neustadt zu finden.

Mehr über die Fragen und Anliegen der Diedesfelder erfahren Sie bei Rheinpfalz sowie über die historischen Aspekte des Dorfes auf neustadt.eu.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Diedesfeld, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
neustadt.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert