HessenLageWiesbaden

Hessen hilft: Über 100.000 ukrainische Flüchtlinge aufgenommen!

Wiesbaden – Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 sind rund 100.000 ukrainische Flüchtlinge nach Hessen eingereist. Wie das Innenministerium in Wiesbaden mitteilte, handelt es sich bei etwa 3.200 dieser Flüchtlinge um sogenannte Drittstaatsangehörige. Viele der geflüchteten Ukrainer und Ukrainerinnen haben inzwischen eine eigene Wohnung gefunden, während aktuell etwa 400 Flüchtlinge aus der Ukraine in den Einrichtungen der Erstaufnahme in Hessen untergebracht sind. Ukrainer benötigen bei ihrer Einreise kein Asyl zu beantragen.

Innenminister Roman Poseck (CDU) betonte: „Hessen steht fest an der Seite der Ukraine.“ Seit Beginn des Konflikts habe das Bundesland 104 Hilfstransporte im Wert von 12,1 Millionen Euro in die Ukraine geschickt. Diese Transporte umfassten unter anderem Lebensmittelpakete, Feldbetten und medizinisches Material. Die internationale Lage bleibt angespannt, da sich der Beginn des Krieges am 24. Februar 2025 zum dritten Mal jährt, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtete.

Vereinfachtes Aufnahmeverfahren in Hessen

Das Land Hessen hat für die ukrainischen Flüchtlinge ein vereinfachtes Aufnahmeverfahren eingerichtet, das es ihnen ermöglicht, schnell und unbürokratisch einen vorübergehenden Schutz zu erhalten. Dies gilt auch für ukrainische Staatsangehörige mit ihren Familienangehörigen sowie Drittstaatsangehörige mit einem internationalen oder nationalen Schutzstatus in der Ukraine. Zudem können auch staatenlose Personen, die nicht sicher in ihr Heimatland zurückkehren können, diesen Schutz beantragen, wie auf der Webseite von Hessen Hilft zur Ukraine erläutert wird.

Flüchtlinge können bei ihrer Ankunft in Hessen arbeiten und ihre Kinder zur Schule schicken. Um den regulären Aufenthalt zu sichern, sind jedoch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, wie die Registrierung bei der nächstgelegenen Ausländerbehörde oder Erstaufnahmeeinrichtung. Dies schafft die rechtlichen Grundlagen für den Aufenthalt und ermöglicht den Zugang zu Sozialleistungen, medizinischer Versorgung und dem Arbeitsmarkt.

Im Einklang mit den Bemühungen zur Integration der Flüchtlinge unterstützt Hessen die betroffenen Personen durch verschiedene Programme. Dazu gehört auch eine gezielte Förderung, um die Beschäftigungsaufnahme zu erleichtern. Informationen dazu sind auf der offiziellen Webseite von Hessen verfügbar.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wiesbaden, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
innen.hessen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert