
Der ehemalige Landrat Fritz Brechtel feiert am 3. Januar 2025 seinen 70. Geburtstag. In diesem Jahr steht Brechtel, der der CDU angehört, nicht mehr an der Spitze des Landkreises Germersheim, was für ihn eine besondere Wendung darstellt. Nach über 30 Jahren in der Politik war Brechtel zuerst Beigeordneter und ab 2001 Landrat.
Brechtel, der ursprünglich einen Abschluss in Biologie und Sport an den Universitäten Freiburg und Karlsruhe erworben hatte, war ein Quereinsteiger in die Verwaltung. Von 1993 bis 2001 führte er eine Abteilung im Naturkundemuseum Karlsruhe, bevor er in das Kreishaus wechselte. Über seine 23-jährige Amtszeit äußerte sich Brechtel, dass die Zeit „wie im Flug vergangen ist“.
Politische Erfolge und Herausforderungen
In seiner Laufbahn erlebte Brechtel sowohl große Erfolge als auch bedeutende Krisen. Zu den Highlights seiner politischen Karriere zählt die Elektrifizierung der Strecke Wörth-Germersheim während der Stadtbahnumsetzung zwischen 2001 und 2009 sowie die Realisierung des Naturschutzgroßprojekts Bienwald. Er musste jedoch auch Herausforderungen wie den Ausbruch der Vogelgrippe im Jahr 2017 und die rechten Proteste nach dem Mord an einem Mädchen in Kandel bewältigen. Besonders die Corona-Pandemie bezeichnete er als seine größte Herausforderung.
Im September 2023 gab Brechtel im Kreistag bekannt, sein Amt vorzeitig zum 30. November 2024 niederlegen zu wollen. Dies hatte er laut eigenen Aussagen auch unter Berücksichtigung seines bevorstehenden 70. Geburtstags entschieden. Er strebte an, vor diesem Datum zurückzutreten, um die Landratswahl mit der Kommunalwahl 2024 zu kombinieren. Am 9. Juni 2024 wurde Martin Brandl zu seinem Nachfolger gewählt.
Nach 23 Jahren wurde Brechtel am 29. November 2024 mit einem emotionalen Abend in der Rülzheimer Dampfnudel aus dem Amt verabschiedet. Eine besondere Überraschung war ein Großer Zapfenstreich, der vom Fanfarenzug Schaidt sowie der Blaulichtfamilie des Kreises gestaltet wurde. Nun hat Brechtel nach fast drei Jahrzehnten wieder den Status eines Privatmannes eingenommen und plant, die ersten Wochen seiner neuen Lebensphase in Australien zu verbringen, bevor er rechtzeitig zum neuen Jahr zurückkehrt, um mit Familie und Freunden Silvester in der Pfalz zu feiern.
Fritz Brechtel blickt auf eine bemerkenswerte politische Karriere zurück, die 2001 mit seiner Wahl zum Landrat begann. Zuvor war er im Gemeinderat von Rülzheim und im Verbandsgemeinderat tätig und hatte zwischen 1991 und 2001 das Amt des ehrenamtlichen Beigeordneten im Landkreis Germersheim inne.