
Am 29. Dezember feierte Werner Brombach, Inhaber der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu, in festlicher Wirtshausatmosphäre seinen 85. Geburtstag. Der bekannte bayerische Brauer, der als „Bräu von Erding“ gilt, hatte rund 200 geladene Gäste im geschichtsträchtigen Gasthaus zum Erdinger Weißbräu in München-Großhadern versammelt. Unter den Gratulanten befanden sich zahlreiche prominente Persönlichkeiten, darunter der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, die Staatsministerin Ulrike Scharf und der Ex-Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein.
Besondere Emotionen lösten die Erdinger Markenbotschafter Jürgen Klopp, Magdalena Neuner und der amtierende „King of Kona“ Patrick Lange aus. Dieser gedachte der Verbindung zum Jubilars bei seiner Ironman-Weltmeisterschaft im Oktober und wurde von Brombach als erster Gratulant im Ziel empfangen. Der Abend wurde von Magdalena Neuner moderiert, während der niederbayerische Kabarettist Martin Frank mit einer humorvollen Rede für Unterhaltung sorgte.
Ein besonderes Geschenk und kulinarische Genüsse
Die Mitarbeiter der Brauerei überreichten dem Jubilar ein außergewöhnliches Jubiläumsbier: den hellen Weizenbock „Erdinger Leib & Seele“. Diese limitierte Sonderedition, abgefüllt in einer eleganten 0,75 l-Flasche, ist eine Hommage an den ursprünglichen Erdinger Pikantus aus den 1970er Jahren. Das Festmahl wurde von einem edlen 4-Gänge-Menü begleitet, welches die Feier kulinarisch abrundete.
Werner Brombach selbst äußerte sich zur Feier bescheiden: „Der Erfolg von Erdinger Weißbräu beruht auf einer guten Mannschaft und einer klaren Unternehmenskultur.“ Er betonte die Leidenschaft für die bayerische Braukunst, die in seiner Unternehmung höchste Priorität habe.
Investitionen in die Zukunft
In einer Zeit, die für die Brauwirtschaft herausfordernd bleibt, zeigt sich Erdinger Weißbräu gefestigt und blickt positiv in die Zukunft. Ab dem 1. Februar 2025 wird die Brauerei mit Erdinger Brauhaus Helles Alkoholfrei eine neue Hellbierspezialität auf den Markt bringen und investiert in den Bau eines neuen Gär- und Lagerkellers sowie einer Reifebox. Diese Maßnahmen sind Teil von Brombachs Grundsatz „Qualität ohne Kompromisse“ und bekräftigen die Verankerung der Brauerei am Standort Erding.
Für seine Verdienste wurde Werner Brombach vielfach ausgezeichnet. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes, des Bayerischen Verdienstordens sowie Ehrenbürger der Stadt Erding und erhielt 2019 den Ehrenpreis der Deutschen Getränkeindustrie verliehen. Weitere Eindrücke aus der Feier bietet die Süddeutsche Zeitung, die auch den besonderen Moment des Erhalts des lebenslangen Rechts auf einen Defiliermarsch durch den bayerischen Ministerpräsidenten thematisierte.
Zusätzliche Details zu dem großen Festumtrunk und den besonderen Gästen sind auf Merkur zu finden.