DeutschlandHeusenstammOffenbach

Heusenstamm baut Ladeinfrastruktur aus: E-Autos willkommen!

Die Elektromobilität gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung, was auch in Heusenstamm zur Erhöhung der Anzahl an Ladesäulen führt. Laut dem Online-Portal Statista sind bundesweit etwa 1,6 Millionen E-Autos (Stand: Oktober 2024) auf den Straßen unterwegs, was einem Anstieg von etwa einer halben Million Fahrzeugen im Vergleich zu 2023 entspricht. Diese Entwicklung erfordert eine verbesserte Ladeinfrastruktur, insbesondere sind mehr Ladestationen gefragt.

In Heusenstamm sind derzeit 16 E-Ladesäulen im Stadtgebiet in Betrieb, und die Stadtverwaltung plant, diese Zahl weiter zu erhöhen. Der Betreiber der Ladesäulen, die Maingau Energie GmbH, verzeichnet einen signifikanten Anstieg der Lademengen an den Stationen. Während im Jahr 2019 noch knapp 40.000 Kilowattstunden (kWh) an den Ladesäulen geladen wurden, lag der Wert 2023 bereits bei etwa 140.000 kWh. Besonders stark frequentiert waren die Stationen am Friedhof und am Lindenbaum.

Geplante Erweiterungen der Ladesäulen

Als weitere Standorte für neue Ladesäulen werden die Patershäuser Straße, die Frankfurter Straße und die Kantstraße in Betracht gezogen. Bereits 2021 wurde ein zehn Jahre laufender Vertrag mit einem Anbieter für eine Station an der Philipp-Reis-Straße abgeschlossen, welcher 2023 von einem Münchner Anbieter übernommen wurde. Zudem sollte die EnBW eine neue Station in der Frankfurter Straße 3 betreiben, was jedoch abgelehnt wurde.

Ein positives Resümee zieht Bürgermeister Steffen Ball (CDU): „Die Ladeinfrastruktur in Heusenstamm und Rembrücken ist bereits gut ausgebaut.“ Um den Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität zu fördern, soll die Stadtverwaltung in enger Zusammenarbeit mit den Betreibern die Ladesäulen weiter ausbauen. Die Stadt prüft kontinuierlich neue Standorte und hat bereits mehrere geförderte Projekte ins Leben gerufen. Über die Fortschritte in diesem Bereich informiert die Stadt Heusenstamm regelmäßig in der Presse und auf ihrer Website, wie heusenstamm.de berichtet.

Die Maingau Energie GmbH verfolgt zudem die Strategie, flächendeckende Ladeinfrastruktur im Kreis Offenbach zu schaffen und installiert die Ladesäulen, die für alle Bürger zugänglich sind. In diesem Kontext wird auch die Errichtung von 14 weiteren Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten, geplant mit einer Leistung von 22 Kilowatt, in Betracht gezogen, um den Bedürfnissen der Autofahrer gerecht zu werden. Das Projekt wird vom Bund gefördert und stellt somit einen wichtigen Schritt für den Klimaschutz in der Stadt dar.

Für weitere Informationen zur aktuellen Infrastruktur und geplanten Erweiterungen in Heusenstamm verweisen wir auf die detaillierte Berichterstattung von op-online.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Heusenstamm, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
heusenstamm.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert