
Die Tradition der Sternsinger-Aktion am Dreikönigstag hat in einigen Regionen mit Herausforderungen zu kämpfen. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, ist es in Ammerland am Ostufer des Starnberger Sees notwendig geworden, die Sternsinger frühzeitig zu buchen. Aufgrund einer geringen Anzahl aktiver Gruppen können diese das gesamte Gebiet nicht mehr abdecken. Interessierte mussten sich bis zum Neujahrstag im Pfarrbüro in Münsing anmelden, wenn sie den Segen von Caspar, Melchior und Balthasar, sowie die traditionelle Kreideinschrift C+M+B (Christus mansionem benedicat) an ihrer Haustür wünschen.
Diese Situation ist ein Spiegelbild der gegenwärtigen Herausforderungen in verschiedenen Sektoren. Der Mangel an Fahrern bei Busunternehmen, Lehrlingen bei Bäckern und Pflegekräften in den Krankenhäusern zeigt, dass die Gesellschaft mit einem akuten Personalmangel konfrontiert ist. Der Verfasser der Kolumne kündigte an, im kommenden Jahr selbst an der Aktion teilzunehmen, um die Segen und Spenden an bedürftige Kinder sicherzustellen.
Reisebüros als wichtige Anlaufstellen
Während der Mangel an Helfern in der Sternsinger-Aktion offensichtlich ist, bleibt die Rolle von Reisebüros wie dem Der-Tour Reisebüro in Damme unverändert wichtig. Mit über 25 Jahren Erfahrung bietet das Team um Christine Tabor und Luisa Wende eine persönliche Beratung für die Planung von Reisen an. Diese Experten helfen dabei, individuelle Traumurlaube zu organisieren und bringen eigene Reiseerfahrungen sowie persönlichen Tipps ein. Die Leidenschaft zum Reisen und zur Unterstützung von Kunden prägt das Angebot und sorgt dafür, dass Urlaubsträume Realität werden.