
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen lädt zu einer besonderen Winterwanderung ein, die am Sonntag, den 12. Januar, stattfinden wird. Eine Biodiversitätsberaterin und eine Naturschutz-Rangerin führen Interessierte durch die verschneite Landschaft des Isarwinkels. Die Wanderung beginnt um 10.15 Uhr am Bahnhof Lenggries und bietet eine abwechslungsreiche Strecke durch das malerische Winterpanorama.
Von Lenggries aus führt die Tour zunächst durch das Dorf hinauf zur historischen Hohenburg. Die Teilnehmer passieren alte Bauernhöfe und eine ehemalige Mühle am rauschenden Mühlbach, bevor sie dem Höhenweg folgen. Ein Höhepunkt der Wanderung ist der Halt am imposanten Naturdenkmal „Große Tann“, wo die Wanderer eine Rast einlegen können, um die winterliche Atmosphäre zu genießen. Anschließend geht es durch den Wald bergab in Richtung Isar, dabei besteht die Möglichkeit, Wintergäste zu sichten.
Faszination Natur und praktische Tipps
Während der etwa sechsstündigen Tour erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen in der kalten Jahreszeit. Die fachkundigen Guides informieren zudem über die Schutzgebiete der Region und geben nützliche Tipps, wie jeder Einzelne zum Erhalt störungssensibler Arten im Winter beitragen kann.
Die Wanderung erstreckt sich über 13,2 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 200 bis 220 Metern. Trotz der Länge ist die Tour als leicht eingestuft, erfordert jedoch eine gute Grundkondition. Je nach Schneelage kann die Nutzung von Schneeschuhen notwendig sein; eine Mitteilung darüber erfolgt ein bis zwei Tage vor der Tour.
Interessierte werden angehalten, feste, knöchelhohe Schuhe sowie witterungsangepasste Winterkleidung zu tragen. Wanderstöcke sind empfehlenswert. Bei Bedarf können Schneeschuhe gegen eine Gebühr von 20 bis 25 Euro pro Paar ausgeliehen werden. Es wird zudem empfohlen, warme Getränke, eine Brotzeit und optional ein Fernglas mitzubringen. Die Wanderung findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von acht Personen statt und ist auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt. Anmeldungen sind bis Freitag, den 10. Januar, bei der Tourist-Information Lenggries möglich, telefonisch unter 08042 / 5008 800 oder per E-Mail an info@lenggries.de.
Ein Überblick über die Wanderroute zeigt, dass die Tour am Bahnhof Lenggries startet. Der Weg führt unter anderem vorbei an der Ruine Hohenburg und entlang des Mühlbachs, wo regionale Produkte in Hofläden erhältlich sind. Die Route verläuft weiter an der Isar entlang und bietet verschiedene Möglichkeiten, um die naturnahe Landschaft zu genießen und kurze Pausen einzulegen. Der Abschluss der Wanderung kann in einem örtlichen Gasthof erfolgen, der eine gute Gelegenheit für eine wohlverdiente Mahlzeit bietet, bevor die Wanderer zurück zum Bahnhof Lenggries gelangen.
Für weitere Informationen über die Wanderung können Interessierte die Webseite von Süddeutsche Zeitung und die Seite Lenggries.de aufrufen.