
Kassel – Der Winter 2024/2025 enttäuscht bislang viele Winterfreunde. Die meteorologischen Vorhersagen zeigen, dass die Kälte im Flachland kaum bestehen bleibt, während in höheren Lagen über 300 Metern noch etwas Schnee fällt. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erklärt: „Das Problem ist nicht der Schnee an sich, sondern dass die Kälte immer seltener stabil bleibt.“ Die milde Luft überwindet den kalten Winter und lässt eine white Idylle im Flachland vermissen.
Am kommenden Samstag (4. Januar) sind in höheren Lagen bis 300 Meter noch Schneefälle möglich, doch ab Sonntag kündigt sich ein Wetterwechsel an. Anstelle von konstantem Winterwetter wird gefährlicher Eisregen erwartet, bevor milde Temperaturen die Landschaften in Schlamm und Matsch verwandeln. Laut den neuesten Wettermodellen könnten am Montag in Teilen Deutschlands Höchstwerte von bis zu 16 Grad erreicht werden, was im Januar außergewöhnlich ist, aber laut Jung keine Seltenheit mehr darstellt.
Glatteis und milde Temperaturen
Der Traum vom „Märchenwinter“ bleibt unrealistisch für die meisten. Während es in den Bergen schneit, ist für das Flachland kein Winter-Wonderland in Sicht. Dauerfrost ist weiterhin unwahrscheinlich. Ab Sonntag wird es überraschend mild, und am Montag könnten im Südwesten Deutschlands bis zu 16 Grad erreicht werden, wie auch Dominik Jung von wetter.net anmerkt.
Die Wetterlage ist dynamisch und könnte sich noch weiter ändern. Am Freitagmorgen ist aufgrund überfrierender Nässe mit Glätte zu rechnen, begleitet von Schneeschauern. Im Süden können sogar 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee in den Alpen fallen. Doch mit dem Einzug milder Luftströme wird die weiße Pracht im Flachland schnell verschwinden, während der Samstag ebenfalls von wechselhaftem Wetter geprägt ist. Am Montag folgt ein Temperatursprung, bevor ab Dienstag erneut kältere Luft ankommt.
Winter-Fans sollten sich auf eine unbeständige Wetter-Achterbahn einstellen und Geduld mitbringen. Diese Woche zeigt mal wieder, wie herausfordernd und unberechenbar der Winter 2024/2025 ist, wie Berliner Kurier berichtete. Die aktuellen Wetterprognosen machen deutlich, dass, trotz vorübergehender Kälte, die stabilen Wintertage in diesem Jahr rar sein werden. Die kalten Zeiten scheinen vor allem in den höheren Lagen zu verweilen, während die Wintersaison im Flachland überwiegend von nasskaltem Schmuddelwetter geprägt ist, wie op-online schildert.