
Andreas Herzog hat am 1. Januar 2025 das Amt des Vizepräsidenten am Landgericht Zweibrücken übernommen. Der 52-jährige Jurist tritt die Nachfolge von Uwe Fischer an, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand ging. Herzog, der seit Februar 2018 als Vorsitzender Richter am Landgericht tätig ist, leitet die 1. Große Strafkammer, die unter anderem als Schwurgericht und Staatsschutzkammer fungiert.
Zuletzt war Herzog für die Leitung eines bedeutenden Raserprozesses zuständig, der aufgrund eines Autounfalls zwischen Salzwoog und Ludwigswinkel im Herbst 2023 zwei Todesopfer forderte. Er führte auch einen Prozess um einen Frauenmord in Bubenhausen sowie die Verhandlung über Messerstiche in der Zweibrücker Junkersstraße. Neben seiner Rolle als Vorsitzender Richter wird der neue Vizepräsident ebenfalls Aufgaben in der Justizverwaltung übernehmen.
Beruflicher Werdegang
Andreas Herzog lebt mit seiner Familie in Saarbrücken und ist seit November 2000 im Justizdienst tätig. Nach verschiedenen Stationen, unter anderem bei den Staatsanwaltschaften Trier und Zweibrücken sowie beim Amtsgericht Pirmasens, wurde er im Oktober 2006 zum Richter am Landgericht Zweibrücken ernannt. Im Oktober 2015 erfolgte seine Beförderung zum Vorsitzenden Richter am Landgericht Kaiserslautern, bevor er 2018 nach Zweibrücken zurückkehrte.
Weiterführende Informationen über das Landgericht Zweibrücken finden Sie auf der offiziellen Webseite des Gerichts, die unter lgzw.justiz.rlp.de zugänglich ist.