
Der Kleintierzuchtverein Weischlitz e.V., der zwei Weltkriege und die DDR überstanden hat, feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am 4. und 5. Januar 2025 die Schau des Kreisverbandes Plauen der Kaninchenzüchter statt. Der Vereinsvorsitzende Thomas Tschanter berichtet, dass 475 Kaninchen von 95 Ausstellern angemeldet sind und die Schau offen für Interessierte ist. Züchter aus Tschechien, Bayern und Thüringen werden erwartet, wobei mehr als 50 Prozent der Tiere zum Verkauf stehen.
Seit der Gründung des Vereins am 28. Juli 1900 hat der Kleintierzuchtverein Weischlitz eine bewegte Geschichte hinter sich. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens wurde bereits im Jahr 2020 ein großes Fest gefeiert. Der Verein, der von Otto Söllner gegründet wurde, hat sich trotz zahlreicher Herausforderungen, darunter der erste und zweite Weltkrieg sowie die politischen Umbrüche in der DDR, stetig weiterentwickelt. Jährliche Versammlungen wurden durchgehend abgehalten, sogar während des Ersten Weltkriegs, und die einzige Unterbrechung fand zwischen 1942 und 1948 statt.
Aktuelle und historische Schauen
Die Vereinsausstellungen sind ein fester Bestandteil des Vereinslebens. Wie von KTZV Weischlitz u. U. e.V. berichtet, fand die Vereinsschau im November 2023 mit 188 Kaninchen und 145 Geflügel unter dem strahlenden Blick von über 500 Besuchern statt. Diese Schau zeigt die Vielfalt der Zucht, die durch zahlreiche Gastaussteller ergänzt wird. Die Aussteller freuen sich, eine breite Palette an Rassen und Farben zu präsentieren, darunter Gänse, Enten, Hühner und verschiedene Kaninchenarten.
Der Kleintierzuchtverein Weischlitz hat sich im Laufe der Jahre ein festes Fundament in der Region geschaffen. Mit der Übernahme des Vereinsheims „Alte Schäferei“ und der Pflege der Traditionen, wie dem Otto-Söllner-Gedächtniswettbewerb, wird das Erbe des Gründers auch heute noch hochgehalten.