BerlinErzgebirgskreisLeipzigLimbach-OberfrohnaLugauOelsnitzSachsen

Sachsen investiert Millionen: Radwege für eine sichere Mobilitätswende!

Der Freistaat Sachsen hat beträchtliche Mittel in den Ausbau seiner Radinfrastruktur investiert, um die Bedingungen für Radfahrer zu verbessern. Im vergangenen Jahr flossen 12,8 Millionen Euro in die Förderung von Radverkehrsprojekten, wie das Landesamt für Straßenbau mitteilte. Diese Investition zielt darauf ab, eine nachhaltige und klimafreundliche Verkehrswende in der Region voranzutreiben.

Insgesamt wurden 36 Anträge bewilligt, die sich auf den Bau von 16,635 Kilometern Radwegen konzentrieren. Diese Strecke überschreitet die Distanz von Berlin nach Sydney. Zu den bewilligten Projekten gehört der Neubau der Schlossweg-Brücke in Leipzig, die als Geh- und Radweg über die Weiße Elster im Stadtteil Lützschena-Stahmeln fungieren wird, für die 729.000 Euro bereitgestellt wurden. Weiterhin erhält eine Radverkehrsanlage in der Dieskaustraße finanzielle Unterstützung in Höhe von etwa 1600 Euro. Hier laufen momentan Bauarbeiten insbesondere zur Sanierung der Straßenbahngleise.

Investitionen in weitere Regionen

Zusätzlich werden auch Projekte im Erzgebirgskreis gefördert, wie der Neubau des Kohlebahnradwegs, der eine wichtige Verbindung zwischen Oelsnitz und Lugau schaffen soll. Der Stadt Oelsnitz wurden dafür 739.500 Euro und der Stadt Lugau etwa 1,1 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ gewährt. In Limbach-Oberfrohna wird der Radweg Alte Meinsdorfer Straße mit 606.000 Euro ausgebaut, während für den Ausbau des Querwegs als Radverkehrshauptroute insgesamt 813.586 Euro zur Verfügung stehen.

„Die Radwege erhöhen die Verkehrssicherheit, fördern den Alltagsradverkehr und erschließen neue touristische Potenziale. Dies alles sind wesentliche Bausteine, um die Mobilitätswende voranzutreiben“, erklärte Saskia Tietje, Präsidentin des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr. Die Gesamtlage zeigt, dass Sachsen aktiv in den Ausbau und die Verbesserung der Radinfrastruktur investiert, um die Attraktivität und Sicherheit des Radverkehrs weiter zu steigern.

Eine umfassende Übersicht über alle Infrastrukturprojekte in Leipzig bis 2037 ist auf der Webseite von Sächsische.de verfügbar. Weitere Details zur Finanzierung der Radwege findet man auch auf Blick.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
blick.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert