
In der Verbandsgemeinde Deidesheim hat Dieter Dörr (CDU) als neuer Bürgermeister Amtsgeschäfte übernommen. Dörr war der einzige Kandidat und wurde mit über 86 Prozent der Stimmen gewählt (86,5% Ja-Stimmen, 13,5% Nein-Stimmen). Er tritt die Nachfolge von Peter Lübenau (CDU) an, der nach Jahren im Dienst in den Ruhestand geht. Lübenau war seit 2016 Bürgermeister der Verbandsgemeinde.
Die Wahlbeteiligung in Deidesheim betrug 36,8%. Die Verbandsgemeinde umfasst neben der Stadt Deidesheim die Ortsgemeinden Forst, Meckenheim, Niederkirchen und Ruppertsberg, insgesamt sind 9.715 Wahlberechtigte registriert.
Ergebnisse in Freinsheim
Auch in der Verbandsgemeinde Freinsheim gab es einen Wahlausgang zu berichten. Hier bleibt Jürgen Oberholz (FWG) im Amt und konnte seinen Titel mit einem knappen Vorsprung von 21 Stimmen verteidigen (50,2% der Stimmen). Sein Herausforderer, Thomas Jaworek (CDU), der als Chemiker bei BASF tätig ist, war zuvor seit 2014 als ehrenamtlicher Ortsbürgermeister in Kallstadt aktiv.
Die Wahlbeteiligung in Freinsheim war mit 50,6% höher als in Deidesheim. Die Verbandsgemeinde Freinsheim umfasst mehrere Ortsgemeinden sowie die Stadt Freinsheim und besitzt insgesamt rund 12.800 Wahlberechtigte.
Wie rheinpfalz.de berichtete, zeigen diese Wahlergebnisse eine klare Zustimmung der Wähler zu den gewählten Kandidaten in den beiden Verbandsgemeinden.
Für weitere Details zu den Bürgermeisterwahlen in Rheinland-Pfalz können Sie den Bericht von swr.de einsehen.