
Marokko hat sich als eines der Gastgeberländer für die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 qualifiziert und plant den Bau eines neuen, beeindruckenden Stadions. Das Großprojekt in Casablanca, bekannt als Grand Stade de Casablanca, soll mit einer Kapazität von 115.000 Sitzplätzen das größte Stadion der Welt werden. Dies berichtete tagesschau.de.
Das Stadion wird den Namen Hassan II tragen und entsteht auf einer Fläche von 100 Hektar, 38 Kilometer nördlich von Casablanca in der Provinz Benslimane. Der Bau soll bis Ende 2028 abgeschlossen sein und wird voraussichtlich mehr als 400 Millionen Euro kosten. Abderrahim el-Yadini, ein Architekt des marokkanischen Planungsministeriums, versicherte, dass es keine Gefahr von Investitionsruinen geben werde. Die Vorbereitungsarbeiten haben bereits begonnen, einschließlich Rodungen und dem Anschluss von Strom und Wasser.
Architektur und Planung
Für die Gestaltung des Stadions wurde ein Wettbewerb organisiert, dessen Gewinner ein französisch-marokkanisches Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro Populous ist. Die Auswahl fiel auf die gemeinsame Bewerbung von Populous und OUALALOU + CHOI. Tarik Oualalou erwähnte, dass das Design von einem Festival inspiriert ist, bekannt als „moussem“, und das Stadium ein schwebendes, zeltartiges Dach erhält, berichtete stadiumdb.com.
Nach Abschluss der WM wird das Stadion nicht nur für Fußballspiele genutzt, sondern auch für Konzerte und Festivals. Lokale Fußballmannschaften, darunter Wydad AC und Raja CA, werden ebenfalls im neuen Stadion spielen. Nach den Schätzungen wird das Budget für den Bau etwa 5 Milliarden marokkanische Dirham (ca. 500 Millionen US-Dollar) betragen.