
Am 5. Januar 2025 berichtete die Kieler Nachrichten über die Sportart E-Ball, die Hockey im elektrischen Rollstuhl bietet. Diese innovative Sportart ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, aktiv am Spiel teilzunehmen. Schläger sind direkt am Rollstuhl montiert, und die Spieler steuern diese mit einem Joystick oder sogar mit dem Mund. Die TSV Klausdorf Panthers treten in grün-weißen Trikots an und kämpfen mit vier Spielern pro Team auf zwei flache Tore.
Während des Trainings, das wöchentlich in Raisdorf stattfindet, erleben die Teilnehmer eine Kombination aus Spielzeit und Aufwärmübungen. Insgesamt dauert eine Trainingseinheit zwei Stunden, darunter etwa 45 Minuten Spielzeit. Zu den besonderen Merkmalen des E-Ball gehören die individuelle Anfertigung der Schläger aus Hartplastik sowie die speziellen Gestelle um die Rollstühle. Das Trainerteam, bestehend aus Katrin Oloff und Renko Oloff, ist beruflich mit Menschen mit Behinderungen verbunden und fördert eine positive Teamdynamik.
Positive Entwicklung und Turnier-Erfolge
Die Klausdorf Panthers trainieren im Rahmen zweier Leistungsklassen, wobei das A-Team an Turnieren teilnimmt. Bei einem Turnier in Rheinsberg im November konnte das A-Team den ersten Platz belegen, was die positive Entwicklung des Teams unterstreicht. Spielerinnen und Spieler berichten von der erforderlichen Taktik und dem Geschick, das für das Spiel unerlässlich ist. Bei E-Ball dürfen Weitschüsse nicht erfolgen, was zusätzlich zum strategischen Element des Spiels beiträgt.
Wie die Webseite elektrorollstuhlsport.de ergänzt, wird E-Ball mit fest an den Elektrorollstühlen montierten Schlägern gespielt und bietet eine auffallende Chancengleichheit der Teilnehmenden, auch ohne klassifizierendes System. Die Schläger sind speziell angefertigt, sodass sie bei Druck nachgeben und den Ball bei Entlastung beschleunigen. Gespielt wird mit einem Golfball ohne Torwart, was für zusätzliche Geschwindigkeit sorgt. Seit Mai 2011 ist E-Ball im Bereich Elektrorollstuhlsport integriert und es finden regelmäßig deutschlandweit Turniere statt.