
Der Ebersbacher Ortsteil Kalkreuth bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor: Vom 28. bis 30. August 2025 wird die 800-jährige Ersterwähnung gefeiert. Die Ersterwähnung bezieht sich auf die Zerstörung einer Burg im Jahr 1225. Bereits im Jahr 2022 begannen rund 650 Einwohner mit den Planungen für dieses Jubiläum. Zu den weiteren Jubiläen in Kalkreuth zählen 120 Jahre Kindergarten, 120 Jahre Feuerwehr, 100 Jahre Sportverein SV Traktor, 75 Jahre Wilhelm-Schneller-Schule sowie 50 Jahre Reit- und Fahrverein.
Die Feierlichkeiten finden sowohl am ehemaligen Schafhof im Gutsgelände als auch an der Grundschule statt. Geplante Aktivitäten umfassen eine Festbroschüre, eine Ausstellung, Tanz- und Sportfeste. Das Festwochenende wird mit einem Fassbieranstich in der Ortsmitte eröffnet. Besonders erwähnenswert ist, dass die Wilhelm-Schneller-Grundschule 1950 als erster Schulneubau in Sachsen nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurde. Ehemalige Schüler sind eingeladen, am Festsonnabend zur Schule zu kommen.
Vielfältige Programme und Ausstellungen
Zu den weiteren Highlights gehören die Präsentation alter Landmaschinen, eine Technikschau der Feuerwehr sowie die Vorführung historischer Filme. Mauerreste der Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert sind sichtbar und sollen im Rahmen der Feierlichkeiten präsentiert werden. Historische Ansichten und Fahrzeuge werden an markanten Orten im Dorf aufgestellt, um die Geschichte Kalkreuths zu würdigen. Zusatzangebote wie Kutschfahrten erinnern an die Aktivitäten des Reit- und Fahrvereins.
Die Vorbereitungen für das Festwochenende werden von Karl-Heinz Rutsch vom Heimatverein geleitet. Dieses Festjahr wird zudem durch das Kunden-Sommerfest der Volksbank-Raiffeisenbank Meißen-Großenhain bereichert, das voraussichtlich zusätzlichen Zulauf erwarten lässt. Die offizielle Festveranstaltung ist für den Samstagabend geplant.
Für den Ortsteil Schönborn sind ebenfalls Feierlichkeiten geplant, um die 805-jährige Ersterwähnung im Jahr 2025 zu feiern. Diese Feier, die ursprünglich für 2020 wegen Corona abgesagt wurde, ist für den Zeitraum vom 9. bis 15. Juni 2025 angesetzt. Schönborn ist unter anderem bekannt für das überregionale Simsontreffen, das zuletzt 2023 stattfand. Auch hier wird eine Festbroschüre erstellt, und ein Festumzug sowie eine Liveband sind im Programm vorgesehen. Zudem plant Schönborn, einen Gedenkstein in Form einer Stele mit einer Zeitkapsel zur 800-jährigen Ersterwähnung aufzustellen.
Weitere Details zu Kalkreuth und den Feierlichkeiten finden sich auf der Webseite von Sächsische.de sowie den Seiten der Gemeinde Ebersbach.