
In der Sporthalle Dwasieden in Sassnitz fand am Sonntag, den 5. Januar 2025, das Finale des 13. Rügenpokals statt. Kevin Dams eröffnete das Endspiel mit einem Fernschuss und sicherte dem VfL Bergen das frühe 1:0. Letztendlich gewann der VfL Bergen das Finale gegen Blau-Weiß Baabe mit 2:0. Dams, der bereits im Halbfinale gegen die eigene zweite Mannschaft getroffen hatte, wurde zudem als bester Torwart des Turniers ausgezeichnet.
Der Weg des VfL Bergen zum Endspiel war durch einen neuen Modus länglicher und herausfordernder gestaltet. Der Turniermodus umfasste zwei Vorrundengruppen am Samstag und zwei Zwischengruppen am Sonntagvormittag. Teilnehmer und Zuschauer äußerten gemischte Kritiken über diesen Modus; einige Spiele waren aufgrund großer Leistungsunterschiede wenig spannend. Dennoch zog Organisator Martin Blum ein positives Fazit über den Verlauf des Turniers, das ohne Verletzungen stattfand.
Planungen für zukünftige Turniere
Blum und sein Team planen, das Feedback der Teilnehmer zu sammeln, um den Turniermodus für das nächste Jahr zu überarbeiten. In Bezug auf die Turnierorganisation gibt es nach wie vor viele wichtige Aspekte zu beachten. Fußballturniere stellen für Kinder und Jugendliche ein Highlight in der Saison dar und fördern den Zusammenhalt der Mannschaften, wie dfb.de berichtete.
Wichtige Unterlagen zur Organisation wie Checklisten, Anschreiben und Turnierpläne stehen zum Download und Ausdrucken bereit. Vor der Planung eines Turniers sollten mehrere Punkte, darunter die Statuten und Jugendordnungen des jeweiligen Landesverbandes sowie die Spielzeitlängen gemäß der Jugendordnung des DFB, beachtet werden.
Die Platzierungen des Turniers waren wie folgt:
1. VfL Bergen I
2. Blau-Weiß Baabe
3. TSV Sagard
4. VfL Bergen II
5. SG Insel Rügen I
6. SG Insel Rügen II
7. SV Rambin
8. SG Gingst/Samtens