Barth

KI-Revolution: So verändert Technologie das Finanzwesen für Anleger!

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Einfluss auf die Finanzwelt und revolutioniert das Portfoliomanagement. Alexander Barth, Head of Data Strategy & Artificial Intelligence bei Union Investment, äußert in einem Interview, dass aktive Fondsmanager, die nicht auf KI setzen, möglicherweise überflüssig werden könnten. Er beschreibt KI als ein wertvolles unterstützendes Tool im Investmentprozess, das die Effizienz und Qualität von Entscheidungen erheblich steigern kann.

Der Einsatz von KI in der Investmentbranche wird durch die Plattform Malina von Union Investment evident, die bereits 2019 ins Leben gerufen wurde. Diese Plattform nutzt Machine-Learning-Modelle, um zukünftige Kapitalmarktentwicklungen zu prognostizieren. Laut Barth übernimmt das Investment Research mehr als die Hälfte der Aufgaben, die zuvor von menschlichen Analysten durchgeführt wurden, indem KI große Datenmengen analysiert und Muster erkennt. Zudem hat Union Investment ein Produkt zur Stimmungsanalyse entwickelt, das Informationen aus sozialen Medien und Nachrichten aggregiert, um Zusammenhänge zwischen Stimmungsveränderungen und Kapitalmarktbewegungen zu erkennen, wie m.focus.de berichtete.

Wachstum der KI-Technologien

Die technologische Revolution durch KI ist bereits in vollem Gange und wird bis 2030 ein Wirtschaftswachstum von schätzungsweise 15.700 Milliarden US-Dollar nach sich ziehen. Diese Technologien erfahren in allen Wirtschaftssektoren ein rasantes Wachstum, unterstützt von einer digitalen Transformation und dem Boom der generativen KI. Unternehmen entwickeln zunehmend Produkte, die auf generativer KI basieren, um ihre Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Ein Beispiel hierfür ist Microsoft Copilot, welches Aufgaben wie Programmierung und Datenanalyse automatisiert, wie dasinvestment.com berichtet.

Die Leistungen von Cloud-Technologien und GPU-Servern machen den Aufbau größerer neuronaler Netze möglich, was zu einer exponentiellen Verbreitung von KI führt. Der Markt für KI wird bis 2030 um jährlich 38 Prozent wachsen, was langfristige Chancen für gut positionierte Unternehmen und Investoren verspricht. Ein steigendes Anlageuniversum im KI-Bereich umfasst mittlerweile über 500 Titel und deckt vier Schlüsselthemen ab, namentlich digitale Transformation, Big Data, Cybersicherheit sowie die Übernahme von KI in neue Sektoren. Unternehmen wie Nvidia sind Vorreiter in diesem Trend und beeinflussen bereits die Marktbewegungen signifikant.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
m.focus.de
Weitere Infos
dasinvestment.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert