
In Delmenhorst gab es am Samstagabend mehrere spektakuläre Vorfälle, die die lokale Polizei in Alarmbereitschaft versetzten. Kurz vor Mitternacht wurde ein dunkler Kombi aufgehalten, der mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Annenheider Straße fuhr. Ein ziviler Streifenwagen und ein vorausfahrender Autofahrer hatten Platz gemacht, da sie annahmen, für einen Notfall die Straße räumen zu müssen. Der Kombi hielt schließlich an der Einmündung zum Brendelweg, was die Zivilbeamten jedoch stutzig machte. Keiner der Insassen war in Uniform, und das Fahrzeug war voll besetzt.
Als die Beamten den Kombi ansprechen wollten, beschleunigte dieser stark, wobei ein größerer Gegenstand aus dem Fahrzeug geworfen wurde. Der Kombi stoppte kurz vor dem Albertusweg. Im Fahrzeug befanden sich insgesamt fünf Insassen im Alter von 17 bis 21 Jahren. Nach ersten Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass für die Nutzung des Blaulichts keine Berechtigung vorlag. Der Fahrer, ein junger Mann aus Ganderkesee, sieht sich nun dem Verdacht der Amtsanmaßung ausgesetzt. Bei der Absuche des Fluchtwegs wurde zudem ein Blaulicht beschlagnahmt, wie t-online.de berichtete.
Massenschlägerei am Bahnhof
Währenddessen ereignete sich am gleichen Abend eine gewaltsame Auseinandersetzung am Delmenhorster Bahnhof. Ungefähr 30 Personen aus rivalisierenden Fußballfanlagern schlugen gegen 19.40 Uhr aufeinander ein und bewarfen sich mit Gegenständen. Der Vorfall setzte den Zugverkehr für mehr als eine Stunde aus, und die Polizei versucht nun, Zeugen zu finden, die die Auseinandersetzung beobachtet haben oder über Bilder oder Videos verfügen. Ein entsprechendes Hinweisportal wurde eingerichtet, erreichbar unter hinweisportal.de, um Informationen zu sammeln. Polizeisprecher Albert Seegers betont, dass jedes Bildmaterial zur Aufklärung des Vorfalls beitragen kann, wie dk-online.de berichtete.