BurgDonnersbergkreisDüsseldorfOberndorfRheinland-Pfalz

Sturmtief Bernd: Chaos im Nordpfälzer Land verursacht Zugausfälle!

Das Sturmtief Bernd hat kürzlich erhebliche Schäden im Donnersbergkreis verursacht. Heftige Sturmböen führten zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehren und Straßenmeistereien, die bis zum Abend andauerten. Besonders betroffen war die Landstraße zwischen Gerbach und Dielkirchen, welche vorübergehend wegen Windbruchgefahr vollgesperrt wurde.

Ein Vorfall ereignete sich, als ein Zug zwischen Alsenz und Oberndorf in eine Baumkrone fuhr. Glücklicherweise gab es dabei weder Verletzte noch eine Entgleisung des Zuges. Dennoch kam es durch den Vorfall zu mehreren Zugausfällen auf der Alsenztalbahn. Auch an anderen Orten im Nordpfälzer Land mussten Bäume beseitigt werden, da sie umgekippt waren. Im Bereich der Wolfsmühle bei Waldgrehweiler kam es mehrfach zu Windbrüchen und unterhalb der Burg Randeck bei Mannweiler-Cölln löste sich ein größerer Felsbrocken, der jedoch neben der Fahrbahn liegen blieb.

Wasserstände und Prognosen

Der Wasserstand der Moschel in Waldgrehweiler nahm stark zu, und die Wetterprognosen deuten auf mögliche Hochwasserwerte in der kommenden Woche hin. Das Sturmtief brachte Böen von über 100 Stundenkilometern, insbesondere im westlichen Teil Deutschlands, wie Die Rheinpfalz berichtete.

Parallel zu diesen Vorfällen in Rheinland-Pfalz sorgte das Sturmtief Bernd auch in Düsseldorf für chaosartige Zustände. Ab dem 14. Juli 2021 verzeichnete die Stadt ergiebige Regenfälle, die zu über 1.900 Einsätzen der Feuerwehr führten. Die Bürger meldeten vollgelaufene Keller und hohe Pegelstände an Gewässern. Bis zu 500 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr, THW und DLRG waren im Dauereinsatz. Tragisch war der tödliche Unfall eines 57-jährigen Anwohners in seiner Souterrainwohnung, dessen Todesursache derzeit von der Kriminalpolizei untersucht wird.

Rund 15 Häuser in der Ostparksiedlung blieben weiterhin betroffen, da die Einsatzkräfte wegen des hohen Grundwasserstandes keine Keller abpumpen konnten. Die Feuerwehr Düsseldorf koordinierte ihre Maßnahmen eng mit dem Umweltamt, dem Stadtentwässerungsbetrieb und dem Bauaufsichtsamt, wie duesseldorf.de berichtete.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Waldgrehweiler, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
duesseldorf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert