DeutschlandLauterbach

E-Sport in Köln: Wie die SPD mit Social Media junge Wähler gewinnen will!

Die Bedeutung des E-Sports wächst weiterhin und zieht die Aufmerksamkeit von Politikern in Deutschland auf sich. Bei einem aktuellen Event in Köln, das von der „esports players foundation“ ausgerichtet wurde, ernteten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sowie die SPD-Chefin Saskia Esken und der Kölner OB-Kandidat Torsten Burmester Beifall. Dabei wurde besonders die 17-jährige Top-Spielerin Sahrii gewürdigt, die in „League of Legends“ beeindruckende Leistungen zeigt.

Die SPD-Politiker befinden sich auf Wahlkampftour für die bevorstehenden vorgezogenen Neuwahlen des Bundestags am 25. Februar und die Kommunalwahlen am 14. September. Burmester betonte die wirtschaftliche Relevanz der E-Sport- und Gaming-Branche für Köln, wo etwa 70 Unternehmen rund 1.600 Mitarbeiter beschäftigen. Jörg Adami, Geschäftsführer der „esports player foundation“, forderte in diesem Zusammenhang eine intensivere Präsenz demokratischer Parteien auf sozialen Plattformen wie TikTok und Twitch.

Kritik an der Social-Media-Strategie

Adami kritisierte, dass radikale Gruppen, wie die AfD, bei vergangenen Wahlen durch ihre erfolgreiche Social-Media-Strategie viele junge Wähler gewinnen konnten. Er appellierte an die demokratischen Parteien, innovativere Ansätze zu entwickeln, um relevant mit der jungen Zielgruppe zu kommunizieren. Saskia Esken erkannte zwar die Aktivität der SPD auf TikTok, wies jedoch darauf hin, dass diese nicht die gleiche Wirkung wie die Kampagnen der AfD erzielen könne. Sie erklärte, dass die AfD durch negative Emotionen und persönliche Angriffe schnell an Zuspruch gewinne.

Optimismus brachte Karl Lauterbach in die Diskussion, indem er äußerte, dass viele Menschen die Social-Media-Strategie der AfD durchschauen würden. Burmester gab zu, dass sein Engagement in sozialen Medien nicht ausreichend sei, um den Rechten entgegenzutreten, und forderte dazu gehende Anstrengungen.

Abgesehen von den politischen Diskussionen gibt es auch spannende Entwicklungen in der Welt des E-Sports. Ein aktuelles TikTok-Video beleuchtet die fünf beliebtesten Esports im Jahr 2023 und erwähnt dazu das Spiel „League of Legends“ sowie prominente Spieler wie Faker, Oner, Keria, Zeus und Gumayusi. Teams wie T1 und SKT werden ebenfalls hervorgehoben, während XANTARES seine erste Erwähnung in der HLTV Top 20 feiert. Darüber hinaus weiterhin im Gespräch ist Ropz, der bereits zum siebten Mal in Folge in der Top 20 platziert ist. Auch Spiele wie Brawl Stars werden als beliebte Esports-Option präsentiert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Köln-Lövenich, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
tiktok.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert