
Am 6. Januar 2025 fand in Bad Oldesloe der Neujahrsempfang der Stadt statt, bei dem die Ehrenamtlerin Ilse Siebel mit dem Silbernen Schlüssel ausgezeichnet wurde. Bürgerworthalterin Hildegard Pontow würdigte in ihrer Ansprache das besondere ehrenamtliche Engagement der 83-Jährigen, die in einer emotionalen Rede ihren Dank zum Ausdruck brachte. Ilse Siebel erhielt stehende Ovationen von über 200 Besuchern.
Ilse Siebel wurde in Bethel bei Bielefeld geboren und war schon früh in der Kirchengemeinde aktiv. In den 1970er Jahren zog sie nach Berlin und anschließend 1971 in den Kreis Stormarn, wo sie zunächst in Barkhorst und später in Bad Oldesloe ansässig wurde. Seit über 50 Jahren lebt sie nun in Bad Oldesloe und hat als Schulelternbeiratsvorsitzende sowie in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte viel bewegt.
Ilse Siebels Engagement
Ilse Siebel begann 1990 ihre kommunalpolitische Laufbahn in Bad Oldesloe. 1991 wurde sie Stadtverordnete und war sieben Jahre lang Bürgerworthalterin. Zu ihren bedeutendsten Initiativen zählt die Gründung der Oldesloer Städtepartnerschaften sowie von gemeinnützigen Einrichtungen wie der Tafel, der Kleiderkiste und des Spendenparlaments. Zudem gründete sie die Initiative „Omas gegen Rechts“ und setzte sich für den Einsatz gegen Antisemitismus, Rassismus und Faschismus, insbesondere in Schulen, ein.
In ihrer Dankesrede widmete Ilse Siebel den Preis allen ehrenamtlich Tätigen und forderte zur Eigenverantwortung auf.
Der Neujahrsempfang war nicht nur eine Anerkennung für Ilse Siebel, sondern auch Teil einer Tradition in Bad Oldesloe, die sich der Auszeichnung ehrenamtlicher Leistungen widmet. So berichtete auch die Asklepios Klinik Bad Oldesloe von ihrer Unterstützung dieser Ehrenamtstradition und der Übernahme der Kosten für die handgefertigte Auszeichnung, was die soziale Verantwortung der Klinik unterstreicht.
Weitere Informationen über Ilse Siebel und ihre Auszeichnung finden Sie in dem Artikel von LN Online und bei Asklepios.