Bad Tölz-WolfratshausenRegen

Hornschlittenrennen in Garmisch: Wetter kaputt, Promis schlagen sich!

Am 6. Januar 2025 fand in Garmisch-Partenkirchen das 54. Hornschlittenrennen statt, bei dem sich über 4000 Zuschauer einfanden. Die Veranstaltung stellte sich als ein Highlight des Winters dar und wurde, trotz Regen und Temperaturen über dem Gefrierpunkt, mit viel Tatendrang und Spannung durchgeführt. Rennleiter Christian Herzog bestätigte zu Beginn des Rennens, dass die Piste in gutem Zustand sei.

Insgesamt nahmen 83 Teams an dem Rennen teil, darunter 12 Frauenmannschaften. Die Strecke, die über 1.100 Meter und 150 Höhenmeter führte, war in diesem Jahr optimal präpariert, da ausreichend Schneefall die Durchführung sicherte. Besonders erfreulich war, dass die Schlüsselstelle „Rasseneck“, welche ein Gefälle von 27 Prozent aufweist, wieder befahren werden konnte.

Ergebnisse der Teams und prominente Teilnehmer

Der Schlitten von André Lange und Sven Hannawald, die auch prominente Teilnehmer der Veranstaltung waren, konnte sich mit einer Zeit von 1:53 Minuten den 24. Platz unter 71 männlichen Teams sichern. Die Sieger der Männerkategorie waren „De 3 blädn 4re von Goaßa“, die mit einer Zeit von 1:34,03 Minuten die beste Fahrzeit des Rennens erzielten. Bei den Frauen triumphierten die „Beira Lausmadln“ mit einer Renndauer von 1:48,64 Minuten.

  • Ergebnisse der Männer:
    • 1. De 3 blädn 4re von Goaßa (1:34,03)
    • 2. Goassara Schwarzfahrer (1:35,31)
    • 3. Volkssport Trusetal (1:37,46)
    • 4. Augustinerbuam (1:38,02)
    • 5. De Griabigen Garmisch (1:40,08)
  • Ergebnisse der Frauen:
    • 1. Beira Lausmadln (1:48,64)
    • 2. Goaßara Fuiznhexen (1:49,53)
    • 3. Hornados 5 (1:50,46)
    • 4. Goaßara Sitzrießen (1:52,02)
    • 5. De herendan und drendan vom Orschboch (1:54,08)

Die Veranstaltung fand unter besonderen Bedingungen statt; ein teilnehmendes Männer-Team von der Partnachalm stürzte schwer, wobei ein Mitglied ins Krankenhaus gebracht werden musste. Dennoch wurde das Rennen als sehr gelungen bewertet, wobei der Hornschlittenverein Partenkirchen 800 Kubikmeter Extra-Schnee anliefern ließ, um die besten Bedingungen zu schaffen. Alle Bayerischen Meistertitel im Hornschlittenfahren gingen in diesem Jahr an den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Ein ähnliches Bild des Ereignisses zeichnete auch BR.de, wo hervorgehoben wurde, dass das Hornschlittenrennen in Garmisch-Partenkirchen bereits zum 54. Mal stattfand. Die Strecke wurde intensiv präpariert, und trotz des Tauwetters konnte das Rennen ungestört durchgeführt werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
br.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert