
Gosch plant die Eröffnung einer neuen Filiale am Niendorfer Balkon, unmittelbar in der Nähe der Seebrücke. Die Eröffnung dieser Filiale ist für die Saison 2025 vorgesehen. Der Standort ist seit 2017 in Planung, jedoch scheiterten mehrere Verhandlungen bisher. Der Lizenznehmer sieht optimistisch einer baldigen Einigung entgegen, jedoch ist bislang noch kein Vertrag unterzeichnet.
Ein weiterer Konflikt zeichnet sich zwischen der Gemeinde Sütel und der Naturschutzbehörde ab, der den Radwanderweg betrifft. Dieser wurde während einer Sturmflut im Jahr 2023 stark beschädigt. Aufgrund von Naturschutzauflagen ist eine Wiederherstellung des Weges derzeit nicht möglich. Die Radfahrer und Fußgänger sind gezwungen, Umwege über stark befahrene Straßen zu nehmen, was sowohl bei Anwohnern als auch der Gemeinde auf Ablehnung stößt.
Schwere Betrugsdelikte und lokale Errungenschaften
In einem weiteren Vorfall plünderte ein 59-jähriger Lübecker das Konto seiner verstorbenen Lebensgefährtin. Er hob insgesamt 60 Mal jeweils 1.000 Euro ab und tätigte darüber hinaus mehrere vierstellige Überweisungen. Der entstandene Schaden für die rechtmäßigen Erben beläuft sich auf nahezu 70.000 Euro. Der Mann musste sich wegen Betrugs vor dem Eutiner Schöffengericht verantworten. Das Urteil stellte eine Überraschung dar und berücksichtigte strafmildernde Gründe.
Auf der positiven Seite konnte Marc Stender aus Oldenburg den Titel Deutscher Meister im Herren-Einzel im Kegeln gewinnen. Der KSK Oldenburg, dessen Mannschaft im Vorjahr die Bronzemedaille in der Bundesliga holte, kann auf eine erfolgreiche Jugendarbeit und einen starken familiären Zusammenhalt zurückblicken. Die Kegler sind derzeit auf der Suche nach Sponsoren, um ihren Sport zu unterstützen, da bereits die Hälfte der Kegelbahn in eine Bowlingbahn umgebaut wurde.
Neuer Fahrdienst in der Region
Ein neuer Busfahrdienst namens Lümo, der auf Abruf funktioniert, wird bald auch in Bad Schwartau und Stockelsdorf zur Verfügung stehen. Fahrgäste können ihre Fahrten sowohl per App als auch telefonisch buchen. Dieses Angebot gilt insbesondere am Wochenende sowie abends und nachts. Die Finanzierung des Projekts erfolgt zunächst über Fördermittel, der Starttermin des Bustransports ist jedoch noch unbekannt.