
Im vergangenen Jahr wurden in Schleswig-Holstein hunderte Katzen erlegt, auch im Kreis Segeberg. Das Jagdrecht erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen den Abschuss von verwilderten und freilaufenden Katzen. Jäger und Naturschützer geben Handlungsempfehlungen für Tierhalter in der Region, um den Umgang mit verwilderten Tieren zu optimieren.
Zudem könnte der Revolution Train, ein Drogenpräventionsprojekt, ein drittes Mal in den Kreis Segeberg kommen. Allerdings steht die Finanzierung des Projekts auf der Kippe, da der Kreis Segeberg und Henstedt-Ulzburg kein Geld mehr bereitstellen. Die Organisatoren hoffen auf große Sponsoren zur Sicherstellung der Finanzierung.
Politische Veränderungen in Kaltenkirchen
Raimund Neumann (CDU) tritt als Bürgervorsteher von Kaltenkirchen zurück. Dies geschieht im Kontext interner Querelen innerhalb der CDU, die nicht mehr die stärkste Fraktion in Kaltenkirchen ist. Zuvor hatten bereits zwei Mitglieder die Fraktion verlassen, und ein weiteres Mitglied wurde ausgeschlossen.
Die CDU Kaltenkirchen hat daraufhin ein Schreiben an alle Fraktionsvorsitzenden der Stadt versandt, in dem die Unterstützung für den amtierenden Bürgervorsteher Hans Jürgen Scheiwe bekundet wird. Dabei verurteilt die Partei die öffentliche Kritik an Scheiwe und sieht dessen Rolle als wichtig für die Gemeinde an. Die CDU schätzt das Engagement und Pflichtbewusstsein von Scheiwe und betont die Bedeutung von konstruktiver Kritik sowie Dialog zwischen den Parteien. Scheiwe hat jedoch entschieden, nicht mehr für die nächsten Jahre als Bürgervorsteher zur Verfügung zu stehen.
Neumann wird am 13.07.2023 für die Wahl des Bürgervorsteher von Kaltenkirchen aufgestellt und wünscht sich Unterstützung von allen Stadtvertretern, um eine stabile politische Basis für die kommenden Jahre zu schaffen.
Für den lokalen Handel zeigt sich eine positive Entwicklung: Das Gebrauchtwarenhaus Hempels in Norderstedt verzeichnet einen Boom im Handel mit gebrauchten Waren. Marktleiter Carsten Loock betont, dass viele Menschen, die keinen Sozialpass haben, beim Einkauf auf das Geld achten müssen.
Außerdem hat der Unverpacktladen Nixdrumrum in Bad Segeberg in neue Räume umgezogen, um eine bessere Sichtbarkeit in der Fußgängerzone zu erreichen. Nach einer kurzen Umzugspause haben die Türen des Ladens wieder geöffnet.
Weitere Details zu den aktuellen Entwicklungen in Schleswig-Holstein sind auch bei kn-online.de und stadtmagazin-sh.de zu finden.