
Das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz lädt zu zwei Neujahrskonzerten in Kaiserslautern und Rockenhausen ein. Die Konzerte finden am Samstag, dem 11. Januar 2025, um 19 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern sowie am Sonntag, dem 12. Januar 2025, um 17 Uhr in der Donnersberghalle Rockenhausen statt.
Unter der Leitung von Uwe Sandner, dem ehemaligen Generalmusikdirektor des Pfalztheaters Kaiserslautern, verspricht das Programm „Music Connects Europe“, das etwa zwei Stunden dauern wird, ein besonderes Erlebnis. Das Konzert wird zudem von den Solisten Caroline Busser (Violoncello) und Ivan Knezevic (Violine), die als Duo IC Strings bekannt sind und eine musikalische Europa-Reise unternommen haben, bereichert.
Besonderheiten der Konzerte
Die multimediale Präsentation des Konzerts wird Live-Orchesterdarbietungen mit Video- und Fotoeinblendungen von der Reise des Duos kombinieren. Zu den Mitwirkenden zählen auch Astrid Vosberg, Monika Hügel, Anton Legkii sowie Jodler Albin Paulus.
Das Programm umfasst berühmte Melodien, die für das Sinfonieorchester arrangiert wurden. Geplant sind unter anderem Beethovens „Ode an die Freude“, Jean Sibelius’ „Finlandia“ sowie Mozarts „Länderlische Tänze“. Auch Kompositionen aus Portugal, Spanien und Frankreich werden erklingen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Spende zur Förderung der musikalischen Jugendarbeit wird jedoch erbeten.
Für das Konzert in Kaiserslautern, mehr Informationen dazu finden Sie bei Rheinpfalz, sind keine Altersbeschränkungen vorgesehen, was es zu einer idealen Veranstaltung für Musikliebhaber aller Altersgruppen macht. Durch die fast zweiwöchige Winter-Arbeitsphase in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz wurde das Orchester bestens auf diese Auftritte vorbereitet, um kulturellen Austausch und Verständigung durch Musik zu fördern.
Weitere Details zu dem Konzert sind auch auf der Webseite der Stadt Kaiserslautern zu finden: Kaiserslautern.