
Der FC Schalke 04 zeigt einen positiven Aufschwung, der maßgeblich auf die Führungsarbeit von Youri Mulder, dem neuen Direktor Profifußball, zurückzuführen ist. Mulder hat seinen Posten am 5. November 2024 übernommen, nachdem die Stimmung im Club nach einer Niederlage gegen Greuther Fürth am 27. Oktober 2024 auf dem Tiefpunkt war. Zu diesem Zeitpunkt gab es keinen Sportdirektor, da Marc Wilmots ausgeschieden war, und der neue Trainer Kees van Wonderen konnte noch keine Erfolge vorweisen.
Mulder hat es geschafft, das Umfeld zu beruhigen und die Kommunikation zwischen den Verantwortlichen zu stärken. In seiner Funktion unterstützt er sowohl Sportdirektor Ben Manga als auch Trainer Kees van Wonderen, um die Geduld der Fans zu fördern und im Abstiegskampf realistisch zu bleiben. Unter seiner Führung sammelte die Mannschaft nach einer Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern (0:3) in den darauffolgenden drei Spielen sieben Punkte, darunter ein 4:2-Sieg gegen Paderborn, ein 1:1 gegen Düsseldorf und ein 4:1 gegen Elversberg.
Geplante Veränderungen und Herausforderungen
Aktuell verläuft die Suche nach einem neuen Sportvorstand ruhig, wobei ein neuer Mann für den Sommer 2025 in Aussicht steht. Mulder wird bis zu diesem Zeitpunkt eine führende Rolle im Verein einnehmen. In dieser Zeit konzentriert er sich darauf, die Prozesse im Leistungszentrum der ersten Mannschaft zu überprüfen und zu verbessern. Matthias Tillmann, der CEO von Schalke 04, hebt Mulders Fußballkompetenz und seine positive Energie hervor.
Zusätzlich wurde beschlossen, die Position des Sportvorstands wieder einzuführen, um eine klare Hierarchie und Aufgabenverteilung im sportlichen Bereich zu schaffen. Ein Auswahlkomitee des Aufsichtsrats leitet den Ernennungsprozess für die neue Position. Axel Hefer, der Vorsitzende des Aufsichtsrats, betont die Wichtigkeit von Mulders Rolle bis zum Saisonende, um das Team zu unterstützen und einen reibungslosen Übergang zur neuen Vorstandschaft zu gewährleisten. Mulder selbst wird seine Position im Aufsichtsrat bis zum Ende der Saison vakante lassen, nachdem er 1993 zu Schalke 04 wechselte und bis 2002 spielte, wo er 1997 den UEFA-Pokal gewinnen konnte.
Für weitere Informationen zu Youri Mulder und seiner Rolle beim FC Schalke 04 können Sie op-online.de und schalke04.de besuchen.