DeutschlandWittingen

Tragödie in Wittingen: Fußgänger von Schulbus erfasst und tödlich verletzt

In Wittingen ereignete sich ein tragischer Unfall, als ein Schulbus einen 86-jährigen Fußgänger erfasste. Der Fußgänger erlitt dabei tödliche Verletzungen. Nach Angaben weser-kurier.de versuchte die Fahrerin des Busses, durch eine Gefahrenbremsung den Aufprall zu verhindern, konnte jedoch nicht rechtzeitig reagieren. Rettungsversuche eines Polizisten blieben erfolglos. Die Jugendlichen im Bus bemerkten den Zusammenstoß nicht und machten sich zu Fuß auf den Weg zur Schule, wo sie von Lehrkräften betreut wurden. Zeugen berichten, dass der Fußgänger offenbar die Straße überqueren wollte und zum Zeitpunkt des Unfalls, in dem es dunkel war und regnete, entweder den Bus nicht wahrnahm oder nicht rechtzeitig reagierte.

Verkehrssicherheit im Fokus

In Anbetracht solcher tragischen Unfälle wird die Wichtigkeit von Mobilitäts- und Verkehrserziehung für Schulen deutlich, wie auch forum.dguv.de berichtet. Diese Bereiche sind ein zentraler Bildungsauftrag und entscheidend für die Unfallversicherungsträger. Das DGUV-Forschungsprojekt FP 448 hat das Ziel, einen sicheren und gesunden Schulweg zu fördern und strebt an, die Zahl schwerer Unfälle auf dem Schulweg auf null zu reduzieren. Jährlich verunglückt in Deutschland alle 20 Minuten ein Kind im Straßenverkehr. Die Kultusministerkonferenz hat bereits 1972 festgelegt, dass Verkehrserziehung im Unterricht Bestandteil sein sollte, zuletzt 2012 aktualisiert.

Die Prävention von Schulwegunfällen ist für Kinder und Jugendliche von größter Bedeutung. Allein 2022 gab es über eine Million Schülerunfälle, davon über 88.000 auf dem Schulweg und fast 51.000 im Straßenverkehr. Die Forschungsergebnisse und Initiativen zielen darauf ab, Kinder und Jugendliche für Sicherheit und Gesundheit zu sensibilisieren und geeignete Maßnahmen zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung zu entwickeln und anzuwenden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wittingen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
forum.dguv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert