
Im September 2023 forderte der Stadtrat von Hagenbach vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) eine Fußgänger- und Radfahrerüberquerungshilfe im Zuge der Sanierung der L556 von Hagenbach nach Neuburg. Der LBM lehnte jedoch den Bau aus eigenen Mitteln ab. Vorprüfungen ergaben, dass der Neubau sowie die Radwegeanbindungen nach dem Bundeszuschussprogramm „Stadt und Land“ förderfähig wären, wenn die Stadt als Bauherr auftritt.
Der Zuschuss würde 90 Prozent der Kosten abdecken, einschließlich der Planungskosten, wobei die Stadt lediglich 10 Prozent selbst tragen müsste. Die geschätzten Baukosten für die Überquerungshilfe belaufen sich auf 150.000 Euro, wobei auch die Zuwegung zum vorhandenen Radweg inbegriffen ist. Zudem ist für den Ausbau der bestehenden Radwege entlang der Schwarzwaldstraße und Rheinstraße mit Baukosten von 220.000 Euro zu rechnen. Bei einem Bundessubvention von 90 Prozent würden 37.000 Euro der Baukosten bei der Stadt verbleiben.
Einheitliche Unterstützung und Empfehlungen
Der Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss empfahl einstimmig die Herstellung der Überquerungshilfe sowie die Ertüchtigung der bestehenden Radwege. In Folge dessen schloss sich der Stadtrat einstimmig dieser Empfehlung an. Die Überquerungshilfe soll auf der L566 in Höhe des Freizeitgebiets an der Grillhütte errichtet werden. Der bestehende Rad- und Gehweg entlang der Schwarzwaldstraße und Rheinstraße wird mit einem neuen Asphaltbelag ausgestattet.
Die notwendigen Haushaltsmittel werden im Nachtragshaushalt bereitgestellt, und eine Einzelkreditgenehmigung wird bei der Kommunalaufsicht beantragt. Darüber hinaus sollen die Fördermöglichkeiten vollumfänglich in Anspruch genommen werden, wie auch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg dies in einem unterstützenden Konzept zur Einrichtung sicherer Fußgängerüberwege in verschiedenen Kommunen betont hat. Hierbei haben sich 68 Kommunen beworben, und sechs wurden ausgewählt, um das Programm weiterzuführen.
Für weitere Informationen über die Unterstützung von Fußgängerüberwegen können Sie einen Blick auf die offiziellen Seiten des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg werfen: Verkehrsministerium Baden-Württemberg. Weitere Details zu den Entwicklungen in Hagenbach sind ebenfalls auf Rheinpfalz zu finden.