Baden-WürttembergEllwangen

Ellwangen vereint: Oberbürgermeister Dambacher bei Neujahrsempfang!

Der Neujahrsempfang der Stadt Ellwangen fand am Dreikönigstag in der Stadthalle statt, wo etwa 250 Gäste aus verschiedenen Bereichen zusammenkamen. Oberbürgermeister Michael Dambacher begrüßte die Anwesenden, darunter Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier (SPD) und Roderich Kiesewetter (CDU), sowie den CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack.

Dambacher nutzte die Gelegenheit, um den Zusammenhalt und die Solidarität in der Region hervorzuheben. Er betonte die Bedeutung des Ehrenamts und würdigte die zahlreichen neuen Gesichter in den kommunalen politischen Gremien nach der letzten Kommunalwahl. Besondere Erwähnung fand die Auszeichnung von Wolfgang Brenner, dem Ehrenschützenmeister der Ellwanger Schützengilde, der mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde; seine Teilnahme musste jedoch abgesagt werden.

Ehrenamt und medizinische Versorgung

Ein zentrales Thema des Abends war die Diskussion über die medizinische Versorgung im Ellwanger Krankenhaus. Dambacher sprach über die bürgerlichen Proteste gegen die Entscheidungen des Kreistags und dankte den Bürgern für ihren Einsatz und den Zusammenhalt für den Klinikstandort. Es wurden auch positive Entwicklungen angesprochen, wie die Beendigung von Baustellen sowie erfolgreich abgeschlossene Renaturierungsarbeiten an der Jagst.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Röhlingen unter der Leitung von Michael Seckler, während die Chorwerkstatt Rindelbach für die Bewirtung zuständig war. Zudem wurden die Pfadfinder vom Stamm St. Veit für ihre ehrenamtliche Arbeit während der 72-Stunden-Sozialaktion im Seniorenwohnheim St. Anna ausgezeichnet und erhielten Gutscheine für das Ellwanger Regina-Kino.

Abschließend äußerte Dambacher seine Erwartungen hinsichtlich der zukünftigen kommunalpolitischen Entwicklungen und sprach von ungemütlichen Ratssitzungen. Er stellte jedoch klar, dass Ellwangen für 2025 einen genehmigungsfähigen Haushalt ohne einen harten Sparkurs aufstellen kann. Besondere Vorbereitungen laufen auch für die Landesgartenschau 2026, die eine Chance zur Präsentation der Stadt bieten soll, während Unklarheiten über zukünftige Förderprogramme nach der Bundestagswahl bestehen bleiben.

Weitere Informationen zur Bedeutung des Ehrenamts in der Ellwanger Gemeinschaft und zu den Entwicklungen in der Stadt können Sie in den Berichten von schwaebische-post.de und schwaebische.de nachlesen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ellwangen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert