
Peter Yarrow, der amerikanische Folksänger und Mitbegründer des legendären Trios Peter, Paul and Mary, ist am 7. Januar 2025 im Alter von 86 Jahren an den Folgen von Blasenkrebs verstorben. Yarrow verstarb in New York City, umgeben von seinen Liebsten, nachdem er vier Jahre gegen die Krankheit gekämpft hatte. Dies wurde von einem Sprecher der Deutschen Presse-Agentur bestätigt. Er wurde 1938 in New York geboren und war ein prägender Teil des Folk-Revival in den 1960er Jahren.
Das Trio Peter, Paul and Mary, zu dem Yarrow 1961 gehörte, wurde mit zahlreichen Hits wie „Puff, the Magic Dragon“, „Day is Done“ und Coverversionen von John Denvers „Leaving on a Jet Plane“ und Bob Dylans „Blowin’ in the Wind“ bekannt. Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme des Trios am „Marsch auf Washington“ im Jahr 1963, bei dem Martin Luther King seine berühmte „I Have a Dream“-Rede hielt. Die Coverversion von „Blowin’ in the Wind“ entwickelte sich schnell zu einer Hymne der Bürgerrechtsbewegung in den USA.
Einfluss und Vermächtnis
Yarrow war überzeugt davon, dass gemeinsames Singen die Welt verändern kann, wie seine Tochter Bethany Yarrow berichtete. Der Song „Puff, the Magic Dragon“ basiert auf einem Gedicht von Ogden Nash und wurde gemeinsam mit Leonard Lipton verfasst. Der Erfolg des Stücks führte dazu, dass es 1964 auch in einer deutschen Version von Hildegard Knef gesungen wurde.
Obwohl Yarrow für seine musikalischen Leistungen geschätzt wurde, bleibt sein Vermächtnis durch seine Vergangenheit belastet. Im Jahr 1970 wurde er wegen sexueller Übergriffe auf ein 14-jähriges Mädchen verurteilt und verbrachte drei Monate im Gefängnis. Präsident Jimmy Carter erteilte ihm 1981 eine Begnadigung. Yarrow äußerte in einer Erklärung aus dem Jahr 2019 Bedauern über seine Taten.
Peter Yarrow hinterlässt seine Frau Marybeth, seine Kinder Christopher und Bethany sowie seine Enkelin Valentina. In seinem Gedenken bittet die Familie um Spenden an die gemeinnützige Antimobbing-Kampagne Operation Respect.
Das Trio, das 1961 erstmals auftrat, besteht nur noch aus Noel „Paul“ Stookey; Mary Travers starb 2009.
Für weitere Informationen, besuchen Sie faz.net und yahoo.com.