
Der FC Schalke 04 hat am Freitag ein achttägiges Trainingslager in Belek, Türkei, begonnen. Die Rückrunde der aktuellen Saison startet für die Königsblauen am 18. Januar in Braunschweig. Insgesamt fliegen 27 Spieler mit in die Türkei, wobei Zaid Amoussou-Tchibara, ein U19-Stürmer, im Kader steht, jedoch von U19-Trainer Norbert Elgert zurückgehalten wird.
Unter den Spielern, die den Weg nach Belek antreten, ist auch Seok-ju Hong, der überraschend in den Kader berufen wurde. Hong spielt seit einem halben Jahr für Schalke 04, nachdem er von Viktoria Köln in die U23 gewechselt ist. Lino Tempelmann wurde kurzfristig für Gespräche mit einem anderen Verein freigestellt, was Hong die Möglichkeit gibt, im Trainingslager teilnehmen zu können. In der U23 hat Hong bisher 18 Spiele absolviert und drei Tore erzielt. Diese Situation erinnert an Soichiro Kozuki, der im Sommer 2022 in die U23 wechselte und später in den Profi-Kader aufstieg.
Trainingslager in Belek
Das Team wird bis zum 10. Januar im Hotel Titanic Deluxe in Belek untergebracht sein, wo die Trainingseinheiten im Titanic Deluxe Football Center stattfinden. Van Wonderen, der Trainer der Schalker, betont die Notwendigkeit zur Verbesserung in der Teamarbeit, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. Dabei stehen vor allem Konterangriffe und Standardsituationen im Fokus. Das Ziel des Trainingslagers ist die Steigerung der Fitnesslevels der Spieler.
Einige Spieler sind nicht mit nach Belek gereist: Mauro Zalazar, Steve Noode, Janik Bachmann, Amin Younes, Lino Tempelmann, Luca Podlech, Vitalie Becker und Ibrahima Cissé. Zalazar ist mit der U20 von Uruguay für die Südamerikameisterschaft 2025 beschäftigt, die am 25. Januar in Venezuela beginnt. Noode führt derzeit ein Probetraining beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach durch und wird bis zum 12. Januar dort bleiben. Außerdem nimmt er am 12. Januar an einem Freundschaftsspiel gegen SSV Ulm 1846 teil. Der Verein erwägt eine Leihe für Noode, um ihm mehr Spielpraxis zu ermöglichen.
Bachmann und Younes setzen ihre Rehabilitation in Gelsenkirchen nach Knieoperationen fort. Tempelmann hat die Erlaubnis erhalten, mit einem anderen Verein zu sprechen; sein Platz im Kader wird durch Seok-ju Hong aus der U23 eingenommen. Podlech, Becker und Cissé trainieren vorerst mit der U23. Becker wird schrittweise wieder ins Training integriert nach einer längeren Verletzungspause. Podlech hat seinen Vertrag bis 2028 verlängert und wird sich im Team um Spielpraxis bemühen.
Im Rahmen des Trainingslagers spielen die Knappen zwei Freundschaftsspiele. Am 6. Januar treffen sie auf den FC Aarau, gefolgt von einem weiteren Spiel gegen den FC Zürich am 9. Januar, beide Spiele beginnen um 13:00 CET. Der Kader für das Trainingslager setzt sich aus den folgenden Spielern zusammen: Christopher Antwi-Adjei, Mehmet Can Aydin, Aris Bayindir, Taylan Bulut, Anton Donkor, Adrian Gantenbein, Max Grüger, Ilyes Hamache, Justin Heekeren, Ron-Thorben Hoffmann, Emil Højlund, Seok-ju Hong, Tomas Kalas, Marcin Kaminski, Kenan Karaman, Michael Langer, Bryan Lasme, Tobias Mohr, Derry John Murkin, Peter Remmert, Felipe Sanchez, Ron Schallenberg, Paul Seguin, Moussa Sylla, Martin Wasinski, Zaid Amoussou-Tchibara und Mika Khadr.