
Am 8. Januar 2025 fand in Waldfischbach der traditionelle Rathaussturm des Karnevalvereins Waldfischbach statt. Trotz widriger Wetterbedingungen versammelte sich eine große Narrenschar, die von Pirmasens unterstützt wurde, um den Ortsbürgermeister Michael Oestreicher zur Machtübergabe zu bewegen. Prinzessin Emily I. hatte alle Vorbereitungen getroffen, um den Bürgermeister zur Schlüsselübergabe zu bewegen.
Der Angriff auf das Rathaus wurde von Pauken, Trompeten und der Guggemusik der Phoenixkrechzer aus Ramstein begleitet. Die Jugend des Karnevalvereins klopfte an die Rathaustür, doch Oestreicher lehnte die Übergabe zunächst ab. Bei dem Versuch, mittels Böllern, Raketen und Rauchgranaten Druck auszuüben, hatten die Narren aufgrund der Nässe Zündprobleme. Lautstark forderte Emily I. die Schlüsselübergabe: „Esche mach uff!“. Letztendlich gab der Bürgermeister nach und übergab den Schlüssel sowie die Gemeindekasse und die Macht. Oestreicher machte jedoch deutlich, dass die Kasse am Aschermittwoch zurückgegeben werden müsse, ergänzt mit dem Hinweis auf den Inhalt.
Traditionen und kommende Veranstaltungen
Die Prinzessin Emily I. blickt auf arbeitsreiche Wochen voraus, beginnend mit der Prunksitzung am 11. Januar. Dabei muss Oestreicher aufgrund einer fast leeren Kasse mitarbeiten und zum Programm beitragen. Zudem stellte Emily I. weitere Anforderungen an ihre Untertanen, darunter den Getränkeausschank und die Förderung guter Laune.
Die Frauensitzung ist für den 21. Februar im Bürgerhaus geplant, gefolgt von einem Kindermaskenball für die Jüngsten zwei Tage später. Am Tag des Kindermaskenballs sind die erwachsenen Narren bei den Bundestags- und Landratswahlen gefordert. Traditionell übernehmen die Narren bis Aschermittwoch die Macht. Der Karnevalverein Waldfischbach präsentiert seit Jahrzehnten einen politischen Orden, dessen Thema für 2025 die Wiederwahl Oestreicher mit großer Mehrheit und sein Austritt aus der BWB ist. Der Orden hebt hervor, dass Oestreicher auch ohne Fraktion das Amt führt.
Die Brauch des Rathaussturms, bei dem der Bürgermeister gezwungen wird, den Rathausschlüssel an die Narren zu übergeben, hat eine lange Tradition, die insbesondere im Rheinland und anderen Teilen Deutschlands verbreitet ist. Der Rathaussturm symbolisiert den Beginn des Karnevals und setzt die gewohnte Ordnung während der „Fünften Jahreszeit“ außer Kraft. Historisch geht dieser Brauch auf das 14. Jahrhundert zurück und ist nicht nur ein wichtiges Ereignis für die Karnevalisten, sondern auch eine langfristige kulturelle Tradition, wie die Entwicklung von Bräuchen in verschiedenen Städten zeigt.
Für weiterführende Informationen über die Tradition des Rathaussturms, siehe Wikipedia.
Der Rathaussturm in Waldfischbach zeigt eindrucksvoll, wie sich lokale Traditionen im Rahmen des Karnevals entwickeln und die Bevölkerung mobilisieren.
Zusätzliche Details zur Veranstaltung können in dem Artikel von Rheinpfalz nachgelesen werden.