
In Kiel und der umliegenden Region wird auch im Januar 2025 ein breites Spektrum an musikalischen Veranstaltungen geboten, trotz der vergangenen Feiertage. Kantoreien bereiten sich bereits auf die kommenden Ostern vor, während verschiedene Konzerte für musikalische Höhepunkte sorgen.
Am Mittwoch, den 8. Januar 2025, findet im Bach-Saal der Universität Kiel ab 13 Uhr ein Orgeltusch statt. Gleichzeitig gibt es um 17 Uhr in der Nikolaikirche einen Orgeltusch mit ausgesuchten Werken von César Franck, der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende gebeten. Ab 18 Uhr tritt im Kieler Kloster Barbara Müller beim Carillon-Konzert auf, bevor am Abend die Cellistin Anastasia Kobekina um 18 Uhr in der Ansgarkirche Werke von Schumann, Schostakowitsch, Boulanger und Franck präsentiert, wobei die Ticketpreise zwischen 15 und 24 Euro liegen.
Vielfältige Konzerte bis Ende Januar
Das Programm setzt sich bis zum 30. Januar 2025 fort. Highlights umfassen ein Mittagskonzert mit Saxophon und Euphonium am 15. Januar, ein Auftritt der New York Gospel Stars am 17. Januar sowie das Semesterkonzert „A Sea Symphony“ von Ralph Vaughan Williams am 18. Januar in der Wunderino Arena, welches um 19:30 Uhr beginnt und Eintrittskarten ab 10 Euro bietet. Diese Chorsinfonie, die auf Texten von Walt Whitman basiert, thematisiert das Meer als Metapher für menschliche Existenz und spirituelle Reise und wird vom Universitätschor und Collegium Musicum unter der Leitung von Daniel Kirchmann aufgeführt. Solisten sind Alyona Rostovskaya und Julian Redlin.
Zusätzlich wird am 26. Januar ein Kirchenkonzert mit einem Bläserchor, Gospelchor und Kinderchor sowie ein Gastspiel der Musikhochschule Lübeck im Opernhaus Kiel am 27. Januar angeboten. Auch der 29. Januar hält mit einem Klezmer-Konzert in der Nikolaikirche eine kulturelle Bereicherung für die Besucher bereit.
Die Musikwoche endet mit einem Semesterkonzert und einem Mozart-Konzert in der Nikolaikirche am 10. Februar, bei dem das Kieler Kammerorchester auftritt. Geplant sind zudem weitere Veranstaltungen in den folgenden Wochen, die die Vielfalt der musikalischen Kultur in Kiel unterstreichen.